Lernergebnisse (learning outcomes)/ Kompetenzen

Mit dem erfolgreichen Absolvieren des Moduls verfügen Studierende über folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:

  • Die Studierenden können die Grundlagen des Wirtschaftsrechts (u.a. Handels-; Vertrags- und Arbeitsrecht) einordnen und in unternehmerischen Entscheidungen berücksichtigen.
  • Die Studierenden entwickeln ein Verständnis der juristischen Denk- und Arbeitsweise und des Deutschen Rechtssystems.
  • Die Studierenden können wirtschaftsrechtliche Fragestellungen aus der juristischen Perspektive analysieren und bewerten.
  • Die Studierenden kennen die Bedeutung der Rechtsgrundlagen für die Aufstellung Allgemeiner Geschäftsbedingungen und können diese anwenden.

 

Die Studierenden können relevante Rechtsgrundlagen für den internationalen Kaufprozess in der Vertragsgestaltung einbeziehen.

Inhalte

Im Rahmen des Moduls werden die Studierenden mit den folgenden Inhalten, Zusammenhängen und Themenstellungen vertraut gemacht.

 

  • Grundzüge des Vertragsrechts
  • Grundzüge des Handelsrechts
  • Unterschiedliche nationale Standards
  • Grundlagen der Unternehmerhaftung
  • Grundzüge des Arbeitsrechts

Prüfungsform

Klausur / mündliche Prüfung am Ende des 1. Semesters

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken