Lehr- und Lernformen

Vorlesung (Studienbriefe zum Selbststudium) und Übung (Selbststudium/ Präsenz) und Seminar (Selbststudium/ Präsenz)

Lernergebnisse/ Kompetenzen

Entwickelte Fachkompetenz: Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage
− vorgegebene Anforderungen an das Projektergebnis zu verstehen und zu analysieren;
− betriebliche Projekte zu strukturieren und zu steuern,

Entwickelte Sozialkompetenz: Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studieren-den in der Lage
− in kleinen Teams ergebnisorientiert zu arbeiten und Konflikte in Projekten konstruktiv zu lösen;
− sich in Teams mit Mitgliedern unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Hinter-gründe zurecht zu finden;
− Verantwortung für zugeteilte Aufgaben zu übernehmen;
− Projektstände zu präsentieren und zu vertreten.

Entwickelte Selbstkompetenz: Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studieren-den in der Lage
− persönliche Interessen zu erkennen und zu reflektieren, um darauf aufbauend Neugier zur Anwendung im betrieblichen Kontext zu entwickeln;
− die Potenziale weiterer Schulungen durch den Arbeitgeber im betrachteten Methoden-bereich zu erkennen und für die persönliche Weiterqualifizierung zu nutzen.

Entwickelte Methodenkompetenz: Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studie-renden in der Lage
− in betrieblichen Projekten erforderliche Methoden und Instrumente zur Strukturierung und Steuerung anzuwenden;
- Präsentationen rechnerbasiert zu erstellen und zu halten;
− Inhalte in einem Textverarbeitungsprogramm abzubilden.

Inhalte

Vorlesungen:

  • Grundlagen des Projektmanagements/ Projektdefinition und Projektstrukturierung
  • Projektinitialisierung
  • Projektstrukturplanung
  • Termin- und Ablaufplanung
  • Netzplantechnik
  • Projektcontrolling

Übungen: Präsenzunterricht mit Fallstudien; Seminar: Gruppenarbeit (kompletter Durchlauf eines Projektes an einem Beispiel)

Teilnahmevoraussetzung

keine

Prüfungsform

Klausur (Dauer: 90 Minuten) oder mündliche Prüfung (Dauer: 30 Minuten) am Ende des 1. Semesters

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken