Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, eine praktische Marktforschungsfragestellung wissenschaftlich fundiert zu lösen.
Didaktisches Modell: Problemgesteuerter Unterricht:
Anhand konkreter Fälle aus der Unternehmenspraxis wird der Lernstoff von den Studierenden selbstständig, im Team mit Kommilitonen, erarbeitet, wobei die Inhalte aus bisher belegten Fächern des BA/MA-Studiums jeweils integriert werden.
Anders als beim klassischen Frontalunterricht entwickeln die Studierenden ein hohes Maß an Eigeninitiative. Theoretische Vorlesungsinhalte werden von den Dozenten nur flankierend vermittelt; ihre Rolle ist es im wesentlichen, den Studierenden im Verlauf des Lernprozesses beratend zur Seite zu stehen. Anstatt Antworten zu geben, versuchen die Dozenten, den Studierenden die Methode und das Rüstzeug zu vermitteln, die Antworten selbst zu finden.
Dieses Lehrprinzip hat folgende Implikationen:
- der Unterricht ist fall- und projektorientiert
- neben der Erarbeitung von klassischem Fachwissen wird viel Wert auf die Entwicklung so genannter "Soft Skills" wie kommunikative Fähigkeiten, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit gelegt
- der Unterricht ist integrativ aufgebaut, führt je nach Fall/Projekt möglichst das bisher Erlernte aus den bisher belegten Fächern zusammen
- die Arbeit ist durch ein hohes Maß an Selbständigkeit gekennzeichnet, das mit dem Studiumsfortschritt sukzessive ansteigt
- der Umgang mit Informationen ist problem- und praxisorientiert
Ein Gleichgewicht zwischen Theorie und Praxis bereitet auf das spätere Berufsleben realitätsnah vor.
Überfachliche Kompetenz:
Diese Qualifikationsziele im Bereich der überfachlichen Kompetenz werden eingeübt, indem jeweils drei bis fünf Studierende gemeinsam eine Marktforschungsfragestellung, die von einem Unternehmen beauftragt wird, bearbeiten. Das Sozialverhalten der Studierenden wird durch die Teamarbeit und die Kooperation mit einem externen Partner geschult.
Für die Vorbereitung, Ausarbeitung und Ergebnisdarstellung sind dezidierte Literaturrecherchen in einem interdisziplinären Kontext Voraussetzung.
Inhalte
Theoretische Kenntnisse der verhaltensorientierten Marktforschung werden vermittelt und auf Grundlage konkreter Fälle Anwendungen des Marktforschungsinstrumentariums praktisch geübt.
Folgende Teilbereiche werden vertiefend behandelt:
- Vermittlung der verhaltenswissenschaftlichen Marktforschungsgrundlagen
- Aufbau und Einsatzspektrum des Marktforschungsinstrumentariums
- Fragebogendesign
- Methoden und Durchführung von Feldforschung
- Uni-, Bi -und Multivariate Auswerteverfahren
- Dokumentation und Präsentation von Befunden
Die Teilbereiche werden in der Vertiefung in Abhängigkeit von dem konkreten Auftrag unterschiedlich gewichtet. Es erfolgt hierbei eine systematische Erarbeitung der Lehrinhalte im Rahmen der Modulreihe unter Einbeziehung der Studierenden und externer Experten.