Qualifikationsziele

Die Studierenden erwerben die fachlichen Inhalte, die erfolgsrelevanten Elemente zur Erhöhung von Effektivität und Effizienz in Produktentwicklungsprozessen zu beherrschen. Die hierfür erforderlichen Werkzeuge und Methoden erhöhen bedeutend ihre Methodenkompetenz.

 

Inhalte

Es wird aufgezeigt, wie in Abhängigkeit von der Problemstellung, den handelnden Personen und der jeweiligen Situation eine Methode ausgewählt und gegebenenfalls zusätzlich angepasst wird. In Verbindung mit einer geschickten Kombination von Einzelmethoden werden so eine flexiblere Methodenanwendung und eine bessere Adaption der Methoden an die aktuellen Rahmenbedingungen erreicht. Z.B.:

Grundlegende Bausteine der systematischen Produktentstehung; wichtige Bausteine des Produktentwicklungsalltags wie z.B. Patente, Wertanalysen, Baureihen, Baukästen, FMEA, QFD; Prozessorientierte Methoden wie Simultaneous Engineering; Bedeutung der Computerunterstützung in der Konstruktion: CAD, CAE, PDM; Virtualisierung der Produktentwicklung.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken