Qualifikationsziele

"Wenn Sie so sind wie die meisten Menschen" (Kahneman), dann verhalten Sie sich vermutlich auch so wie die meisten Menschen.
Ziel dieses Seminars ist es, die Studierenden mit typischen "bugs" (Buonomano) menschlichen Entscheidens und Verhaltens vertraut zu machen, so dass sie in ihrem Berufs-, und hoffentlich Führungsalltag vorbereitet und qualifiziert sind, das Verhalten anderer besser zu verstehen, zu prognostizieren und zielgerichtet zu beeinflussen.

Inhalte

Der reale Mensch ist kein "Homo oeconomicus". Wir irren uns häufig, sind leicht zu beeinflussen und treffen oft objektiv falsche Entscheidungen. Wir entscheiden auf der Basis schwammiger Faustregeln, überschätzen unsere Fähigkeiten, werden z.B. aus Verlustangst träge und hängen am Status Quo. Es fehlt uns oft an Selbstkontrolle, beispielsweise beim Einsatz von Kreditkarten. Immerhin legen Menschen großen Wert auf Fairness und neigen dazu, Gleiches mit Gleichem zu vergelten.

Der Leistungsnachweis besteht entweder:

a) aus zwei Teilen:
1. Referat zu einem festzulegendem Thema bzw. Experiment (20 Minuten; 30% der Gesamtnote); Bewertungskatalog wird bekanntgegeben
2. Klausur, 60 Minuten, (70% der Gesamtnote)

b) aus einer 90 minütigen Klausur.

In der 1. Sitzung wird über den Leistungsnachweis entschieden.


 

ITB-Schriftenreihe Band 3: Behavioral Management

Cover des Bandes 3 der ITB-Schriftenreihe mit dem Titel Behavioral Management
Dieses Buch führt Sie in einzelnen, abgegrenzten Beiträgen durch den spannenden und interdisziplinären Themenkomplex "Behavioral Management". Lernen Sie in diesem Band, warum wir uns so verhalten, wie wir uns verhalten. Erfahren Sie mehr über menschliche Verhaltensmuster und machen Sie diese damit reproduzierbar, prognostizierbar - und: Schützen Sie sich bei Ihren nächsten Entscheidungen vor dem Einfluss kognitiver Verzerrungen. Dozenten sowie alle Interessierte erlangen mit diesem Sammelband einen tiefgründigen guten Einblick in ausgewählte Aspekte der betrieblichen Verhaltensökonomik sowie davon tangierte Bereiche. Die Beiträge reichen von der Betrachtung von Individuen und Gruppen über die entscheidungsrelevante Prospect Theory von Kahneman und Tversky, gängige Heuristiken und Biases mit Erkenntnissen aus Gigerenzers und Arielys Arbeiten, Einflüsse von Priming, Nudging und Libertärer Paternalismus, klassische Führungsdilemmata und Personalbeurteilungsverzerrungen bis hin zum Thema der Ethical Blindness, welches fallstudienartig anhand der aktuellen VW-Abgasaffäre betrachtet wird. Neben den Beiträgen von Prof. Dr. Klaus-Ulrich Remmerbach, der das Fachgebiet Unternehmensführung am Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB) der Fachhochschule Münster verantwortet, stammen die Beiträge von Masterstudierenden des ITBs, die sich im besonderen Maße mit dem Themenkomplex "Behaviour Management" befasst haben.

ITB-Schriftenreihe Band 4: Behavioral Business Ethics

Nach einer Einleitung in das Thema Behavioral Business Ethics folgen Erläuterungen zu ausgewählten Theorien, Effekten und Einflussfaktoren. Anschließend wird detailliert auf diese Einflussfaktoren eingegangen, die den sozialen Kontext prägen, in dem moralische Entscheidungen gefällt werden. Hier unterscheidet man grob zwischen personellen und organisationalen Einflussfaktoren, auf die in Kapitel 2 bzw. Kapitel 3 näher eingegangen wird. Das letzte Kapitel beinhaltet ausgewählte Cases. Durch diese aktuellen Fallbeispiele werden die zuvor behandelten Einflussfaktoren und Theorien praktisch veranschaulicht und geben dem Leser einen greifbaren Einblick in das komplexe, interdisziplinäre Thema der Behavioral Business Ethics.

ITB-Arbeitsbericht Band 5: Zur Psychologie des Geldes

Ist das Konsumverhalten der Menschen rational? Aufgrund ihrer begrenzt vorhandenen Rationalität ("bounded rationality") ergreifen Menschen kognitive Abkürzungsstrategien (sog. Heuristiken), um Entscheidungen zu treffen. Anhand von Erkenntnissen aus der Psychologie und anderen Sozialwissenschaften versucht die "Behavioral Economics" den Realitätsbezug der klassischen ökonomischen Theorien zu verbessern. Wenn der Konsument nicht rein rational handelt: Welche Faktoren beeinflussen sein Verhalten? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Nach den theoretischen Grundlagen widmet sich der zweite Teil den Auswirkungen finanzieller Engpässe auf das Konsum- verhalten. Teil Drei setzt sich mit einigen grundlegenden Auswirkungen der digitalen Wirtschaft auf das Konsumverhalten auseinander.

ITB-Arbeitsbericht Band 8: Glück, Enttäuschung und Bedauern - Emotionale Einflüsse auf Entscheidungen

Emotionen beeinflussen jede Entscheidung. Diese Tatsache beschränkt sich nicht nur auf vermeintlich einfache Situationen, auch komplexe Entscheidungen werden durch unsere Emotionen gelenkt. Doch wie stark werden wir durch sie beeinflusst? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, wird in diesem Arbeitsbericht der Entscheidungsprozess anhand der Prospect Theory von A. Tversky und D. Kahneman dargestellt. Anschließend werden die Emotionen und daraus resultierende Heuristiken und Biases beschrieben. Oft werden Alternativen so schon früh im Entscheidungsprozess ausgeschlossen, ohne dass wir es überhaupt mitbekommen. Einige anschauliche Beispiele werden diese Tatsache verdeutlichen. Nach einer tiefgreifenden Betrachtung des besonderen Gefühls "Glück" werden schlussendlich kurze wissenschaftliche Handlungsalternativen zur glücksbringenden Entscheidungsfindung aufgezeigt.

Gesamte Schriftenreihe und Arbeitsberichte



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken