Am 20. Juni 2024 fand die Hybrid-Veranstaltung des Runden Tisches "Nachhaltige Gemeinschaftsgastronomie" bei uns an der FH Münster sowie online statt. Hauptthema war der Workshop zur Evaluation eines Entwurfs eines Branchenleitfadens für die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK), durchgeführt von den Studentinnen Viktoria Ahring und Sophia Maubach. Die Veranstaltung wurde von Dr. Therese Kirsch und Prof. Dr. Petra Teitscheid moderiert.

Teilgenommen haben Vertreter*innen von Hochschulen, Verbänden und Unternehmen, darunter die Hochschule Fulda, Hochschule Osnabrück, Verband der Köche Deutschlands e.V., Verband der Küchenleitung e.V., Verband Deutscher Schul- und Kitacaterer e.V. (VDSKC), DEHOGA Bundesverband, LWL-Klinik Münster, UKM Münster, Rebional GmbH, Aramark GmbH, apetito catering B.V. & Co. KG und die RAL Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz.

In intensiven Diskussionen wurden vier ausgewählte Kriterien des Leitfadens sowohl in Präsenz als auch digital erörtert. Diese Evaluation bildet die Basis für die zukünftige Entwicklung des Leitfadens. Der Austausch und die vielfältigen Perspektiven der Teilnehmer*innen lieferten wertvolle Einblicke und Impulse für die nachhaltige Ausrichtung der Gemeinschaftsgastronomie.

Die Teilnehmenden haben gemeinsam beschlossen, dass der Runde Tisch, der im GeNAH-Projekt entstanden ist, auf jeden Fall weitergeführt werden soll. Er wird als wertvoller Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis verstanden und kann durch eine Ausweitung auf Teilnehmer der Lieferkette eine gute Plattform bieten, um die nachhaltige Entwicklung in der Gemeinschaftsgastronomie zu fördern. In Zukunft wird das iSuN die Organisation gemeinsam mit der HS Osnabrück und der HS Fulda übernehmen.

Ein großer Dank geht an alle Beteiligten für ihre wertvollen Beiträge und ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft der Gemeinschaftsgastronomie!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken