Optimiertes Management Reporting | Blockseminar | Frühjahr/Sommer 2025

7. Mai 2025

Zum Thema

Optimiertes Management Reporting - durch Fokussierung und Standardisierung zu aussagekräftigen Berichten

Ein effektives Management Reporting ist essenziell, um fundierte Geschäftsentscheidungen treffen zu können. Ob als klassisches Berichtswesen, als ansprechende Präsentation oder als interaktives Dashboard – das Ziel bleibt immer dasselbe: Entscheidungsträger:innen sollen schnell und präzise die für sie relevanten Informationen erhalten. Dabei ist die Erstellung eines solchen Reportings mehr als nur eine technische Aufgabe – es ist ein kreativer Prozess, der zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten bietet.

Es ist jedoch entscheidend, diesen kreativen Freiraum in geordnete Bahnen zu lenken. Ein optimales Management Reporting erhält man, wenn bei der Gestaltung gängige Regeln und Standards (z. B. die International Business Communication Standards®) berücksichtigt werden.

Veranstaltungsinhalte

Das Thema wird anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen erarbeitet:

  • Ansprüche an ein optimales Management Reporting
  • Gängige Gestaltungsregeln (u.a. Inhalte, Visualisierung, Formatierung, technische Funktionen)
  • Übliche Standards (u.a. die International Business Communication Standards®)
  • Best Practices

In einem gemeinsamen Workshop wird das eigene Management Reporting anhand der erarbeiteten Regeln und Standards optimiert.

Zielgruppe

Das Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die entweder selbst für die Gestaltung von Management Reports verantwortlich sind oder sich als Empfänger:innen ein optimiertes Reporting wünschen.

 

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Durchdachtes didaktisches Konzept – keine Monologe, sondern interaktive praxisnahe Vermittlung auf Augenhöhe
  • Individuelles Eingehen auf Teilnehmer:innen wegen begrenzter Teilnehmerzahl von 15 Personen
  • Übungen mit direktem Bezug zum eigenen Unternehmen
  • Möglichkeit, erkannte Potentiale anschließend mit dem IPD und Dozent:innen der FH Münster umzusetzen

 

Dozent

Prof. Dr. Benjamin Matthies
Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling, an der FH Münster

Zusatzinfos

Präsenzveranstaltung im FHZ der FH Münster.

 

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation
Veranstaltungsart:Weiterbildung
Unterrichtsstunden:8
TeilnehmerInnenzahl:15
Teilnahmeentgelt:590,00 €
Teilnahmehinweise:Download der Teilnahmehinweise
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

AnsprechpartnerIn
  • Lena Skirde B.Sc.
DozentIn
  • Prof. Dr. rer. pol. Benjamin Matthies
Veranstaltungsort
  • Fachhochschulzentrum (FHZ)
    Corrensstraße 25
    48149 Münster
  • Raum: wird noch bekannt gegeben
Termin(e), Uhrzeiten

Präsenz-Termin
7. Mai 202509:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungen im Jahr 2025:

März 2025

11. März 2025Prompt Engineering: Anweisungen für KI-Systeme richtig formulieren | Online-Fachseminar | Frühjahr/Sommer 2025

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken