Externe Unternehmensberichterstattung über digitale Transformation – "Werde digitaler und rede darüber!" | Online-Fachseminar | Frühjahr/Sommer 2025

30. April 2025

Zum Thema

Digitale Transformation ist eine der bedeutendsten Herausforderungen der heutigen Zeit und kann entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen sein. Dementsprechend relevant können diesbezügliche Informationen für außenstehende Stakeholder wie z.B. Kapitalgeber sein, um über die Aufrechterhaltung bzw. das Eingehen einer Geschäftsbeziehung mit dem Unternehmen zu entscheiden. Grund genug, potenzielle Stakeholder mit entscheidungsnützlichen, d.h. relevanten und glaubwürdigen, Informationen zur digitalen Transformation zu versorgen. Die richtige Handhabung der digitalen Transformation vorausgesetzt, könnten sich dadurch Wertpotenziale heben und die Kreditwürdigkeit des Unternehmens verbessern lassen. Eine explizite gesetzliche Verpflichtung zur externen Berichterstattung über digitale Transformation gibt es bis dato zwar nicht. Allerdings können mit dem Thema in Zusammenhang stehende Informationen auch allein aufgrund ihrer Wesentlichkeit im Hinblick auf die aktuelle wirtschaftliche Lage sowie die bisherige und künftige Entwicklung eines Unternehmens bereits heute berichtspflichtig sein, z.B. im (Konzern-)Lagebericht. Ein Blick in die Praxis zeigt indes erhebliche Defizite auf, was eine systematische Berichterstattung zu dem Thema angeht. Konkrete Empfehlungen oder Vorgaben, wie welche Informationen berichtet werden sollten, gab es bis vor kurzem jedoch keine.

Lernen Sie in dem Fachseminar ein innovatives und bis dato einzigartiges, fundiertes Berichtskonzept zur externen Unternehmensberichterstattung über digitale Transformation kennen, welches praxisorientiert und im Einklang mit den bestehenden regulatorischen Vorgaben die Frage beantwortet: "Wer sollte wem, wozu, wo, wann, was und wie zur digitalen Transformation berichten?"

Veranstaltungsinhalte

Die Inhalte des Fachseminars bieten Ihnen eine Hilfestellung, die externe Unternehmensberichterstattung Ihres Unternehmens entscheidungsnützlicher zu gestalten und auf ein der Bedeutung der digitalen Transformation angemessenes Level zu heben. Dabei werden insbesondere die folgenden Schwerpunkte beleuchtet:

  • Nutzen einer externen Unternehmensberichterstattung über digitale Transformation

  • Anforderungen potenzieller Stakeholder/Adressaten

  • Regulatorische Anforderungen zu den potenziell relevanten Bestandteilen des (Konzern-)Lageberichts

  • Erkenntnisse aus der Berichterstattungspraxis

  • Berichtskonzept zur externen Unternehmensberichterstattung über digitale Transformation zur Beantwortung der Frage: Wer sollte wem, wozu, wo, wann, was und wie zur digitalen Transformation berichten?

  •  

    Schritte zur Implementierung des Berichtskonzepts in die (Konzern-)Lageberichterstattung

Anhand fundierter Erkenntnisse, Best Practices und „Dos and Don’ts“ lernen Sie, wie eine systematische Berichterstattung über digitale Transformation innerhalb der regulierten Pflichtberichterstattung oder auch als freiwillige ergänzende Berichterstattung aussehen kann und welche typischen Fehler zu vermeiden sind. Konkrete Handlungsempfehlungen und Beispiele erleichtern den Transfer in die Praxis.

 

Dozent

Dr. Clemens Pelster ist Nachwuchsprofessor für BWL (insb. externes Rechnungswesen) bei der FH Münster. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen vor allem die Rechnungslegung nach HGB und IFRS sowie die ergänzende externe Unternehmensberichterstattung (insb. Lageberichterstattung, Value Reporting und Berichterstattung zur nachhaltigen und/oder digitalen Transformation).

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen, Investor-Relations-Spezialisten, Unternehmensberater sowie alle, ddie in den Prozess der externen Berichterstattung eingebunden sind.

Auch Teilnehmende ohne vertiefte Vorkenntnisse in externem Reporting profitieren von den praxisorientierten Inhalten.

Zusatzinfos

Der Termin wird online per Zoom durchgeführt.

Einen Hinweis zum Datenschutz bei den von uns eingesetzten Videokonferenzsystemen finden Sie hier: https://www.fh-muenster.de/hochschule/downloads/Videokonferenz-Datenschutz.pdf

Nach Beendigung des Fachseminars erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von uns.

Enthalten sind sämtliche Unterlagen in digitaler Form. 

 

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD)
Veranstaltungsart:Fachseminar
Unterrichtsstunden:4
TeilnehmerInnenzahl:15
Teilnahmeentgelt:290,00 €
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

AnsprechpartnerIn
  • Lena Skirde B.Sc.
DozentIn
  • Dr. Clemens Pelster
Veranstaltungsort
  • Online-Veranstaltung
    ZOOM
    Link erhalten Sie per Mail
  • Raum: ZOOM
Termin(e), Uhrzeiten

Zoom-Termin
30. April 202514:00 - 17:30 Uhr

Veranstaltungen im Jahr 2025:

März 2025

11. März 2025Prompt Engineering: Anweisungen für KI-Systeme richtig formulieren | Online-Fachseminar | Frühjahr/Sommer 2025

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken