Modellierung von Prozessen mit BPMN 2.0 | Online-Weiterbildung (2 Termine) | Frühjahr/Sommer 2025

4. Juni 2025 - 11. Juni 2025

Zum Thema

Business Process Model and Notation (BPMN) ist die international am meisten genutzte Notation zur Modellierung von Prozessen. Dies liegt zum einen an der Einfachheit von BPMN, aber auch möglichen Detailgetreue der Modelle. Geschäftsabläufe können somit einheitlich und transparent visualisiert und dokumentiert werden. Die Darstellung von Prozessen ist der erste wichtige Schritt zur späteren Verbesserung von Geschäftsabläufen. Im Seminar werden die wichtigsten Symbole eingeführt und auf Basis von zahlreichen Praxisbeispielen gemeinsam angewendet, um Prozesse später zu optimieren bzw. digitalisieren zu können und um Schwachstellen zu beseitigen.

Veranstaltungsinhalte

In zwei Terminen werden folgende Themen behandelt:

Einführung in das Business Process Management

  • Grundlagen des BPM
  • BPM-Lebenszyklus & Prozesserhebungstechniken

Business Process Management & Notation (BPMN 2.0)

  • Modellierung und Tools
  • Prozessarchitektur
  • Herausforderung bei der Modellierung
  • Symbole in BPMN 2.0
  • Empfehlungen zur Modellierung & Fallstricke

 

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen aus allen Abteilungen des Unternehmens, Qualitätsmanager:innen, Prozessmanager:innen, Prozess Owner, aber auch Führungskräfte

 

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Durchdachtes didaktisches Konzept – keine Monologe, sondern interaktive praxisnahe Vermittlung auf Augenhöhe
  • Individuelles Eingehen auf Teilnehmer:innen wegen begrenzter Teilnehmerzahl von 15 Personen
  • Übungen mit direktem Bezug zum eigenen Unternehmen
  • Möglichkeit, erkannte Potentiale anschließend mit dem IPD und Dozent:innen der FH Münster umzusetzen

 

Dozent

Prof. Dr. Marcus Laumann ist Professor für Organisation, insbesondere in internationalen Unternehmen, an der Münster School of Business der FH Münster. Er hat in Deutschland, Spanien und Australien studiert und verfügt über mehr als zehn Jahre Praxiserfahrung.

 

Zusatzinfos

Der Termin wird online per Zoom durchgeführt.

Einen Hinweis zum Datenschutz bei den von uns eingesetzten Videokonferenzsystemen finden Sie hier: https://www.fh-muenster.de/hochschule/downloads/Videokonferenz-Datenschutz.pdf

Nach Beendigung des Fachseminars erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von uns.

Enthalten sind sämtliche Unterlagen in digitaler Form. 

Rahmendaten der Veranstaltung
Teilnahmeentgelt:580,00 €
Teilnahmehinweise:Download der Teilnahmehinweise
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

AnsprechpartnerIn
  • Lena Skirde B.Sc.
DozentIn
  • Prof. Dr. Marcus Laumann
Veranstaltungsort
  • Online-Veranstaltung
    ZOOM
    Link erhalten Sie per Mail
  • Raum: Zoom
Termin(e), Uhrzeiten

Zoom-Termin
4. Juni 202514:00 - 17:30 Uhr

Zoom-Termin
11. Juni 202514:00 - 17:30 Uhr

Veranstaltungen im Jahr 2025:

März 2025

11. März 2025Prompt Engineering: Anweisungen für KI-Systeme richtig formulieren | Online-Fachseminar | Frühjahr/Sommer 2025

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken