Prompt Engineering: Ein Praxisleitfaden für Unternehmen | Online-Fachseminar | Herbst/Winter 2024/25

13. November 2024

Zum Thema

Das Thema Künstliche Intelligenz (kurz: KI) mit Tools wie ChatGPT ist in aller Munde: Nicht zuletzt wird dieser Technologie das Potential zugeschrieben, unsere Unternehmen und die Gesellschaft zu revolutionieren.

In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie direkt am KI-Modell, wie Sie präzise Anweisungen und Eingaben für KI-Modelle formulieren, um die besten Ergebnisse für Ihre Geschäftsprozesse zu erzielen. Wir gehen auf typische Herausforderungen ein und bieten praxisnahe Lösungsansätze.
Das Erlernte werden Sie direkt anwenden und eigene Prompts in den KI-Modellen ausprobieren. So gewinnen Sie praktische Erfahrungen im Umgang mit den Modellen und können die Vorteile des Prompt Engineerings unmittelbar erleben.

 

Veranstaltungsinhalte

  • Einführung in die Grundlagen und Best Practices des Prompt Engineering
  • Vermittlung von Techniken zur Verbesserung der KI-Modelle durch präzise Eingaben
  • Praktische Übungen zur Anwendung von Prompt Engineering
  • Diskussion der Herausforderungen und Lösungsstrategien für Unternehmen
  • Networking und Austausch

 

Dozent

Prof. Dr. Michael Hewing, Professor für Wirtschaftsinformatik an der FH Münster

Zielgruppe

Das Fachseminar richtet sich an alle Interessierten am praktischen Einsatz von KI im Unternehmen.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Zusatzinfos

Der Termin wird online per Zoom durchgeführt.

Einen Hinweis zum Datenschutz bei den von uns eingesetzten Videokonferenzsystemen finden Sie hier: https://www.fh-muenster.de/hochschule/downloads/Videokonferenz-Datenschutz.pdf

Nach Beendigung des Fachseminars erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von uns.

Die Weiterbildung kann über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Dieser muss vorab beantragt und bei uns eingereicht werden. Informationen hierzu finden Sie weiter unten.

Enthalten sind sämtliche Unterlagen in digitaler Form. 

 

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD)
Veranstaltungsart:Fachseminar
Unterrichtsstunden:4
TeilnehmerInnenzahl:10
Teilnahmeentgelt:290,00 € (Enthalten sind die Vortragsunterlagen in digitaler Form. Unsere Weiterbildungsangebote sind nach §132 Abs. 1 i MwStSystRL von der Mehrwertsteuer befreit. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung, die Rechnung nach dem Seminar.)
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

AnsprechpartnerIn
  • Vanessa Wimmer
DozentIn
  • Prof. Dr. rer. pol. Michael Hewing
Veranstaltungsort
  • Online-Veranstaltung
    ZOOM
    Link erhalten Sie per Mail
  • Raum: ZOOM
Termin(e), Uhrzeiten

Online-Termin
13. November 202415:00 - 18:30 Uhr
Online-Anmeldung

Veranstaltungen im Jahr 2024:

Juli 2024

3. Juli 2024Eskalationen - Vorbeugen und Lösen | Blockseminar | Frühling/ Sommer 2024

Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken