KI im Customer Support | Blockseminar | Herbst/Winter 2024/25

5. Dezember 2024

Zum Thema

Die Transformation des Customer Support durch Conversational AI ist ein naheliegender Anwendungsfall durch künstliche Intelligenz.
Der Bereich ist stark durch den Fachkräftemangel betroffen, bei zusätzlich hoher Arbeitsbelastung.
Gleichzeitig ist nicht erst seit der Veröffentlichung von ChatGPT 4o klar, dass die KI in der Lage ist, einfache und mittelkomplexe Anfragen zu beantworten und dabei sogar die Stimmung des Anfragenden zu erfassen und bei der Antwort mit zu berücksichtigen.

Veranstaltungsinhalte

Das Seminar umfasst Grundlagen und Definition von Conversational AI und bietet zusätzlich einen Überblick über aktuelle Markttrends und Entwicklungen.
Es werden die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von KI im Customer Support aufgezeigt, darunter die Automatisierung von Routineanfragen und die Bereitstellung von 24/7-Unterstützung durch Chatbots und virtuelle Assistenten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der strategischen Implementierung von AI-Lösungen. Die Teilnehmenden lernen, Einsatzbereiche in ihrer Abteilung zu identifizieren, geeignete AI-Lösungen auszuwählen sowie Themen, die das Management und die Überwachung nach Implementierung umfassen.
Im Bereich Design und Entwicklung wird vermittelt, wie Konversationsflüsse und Skripte erstellt, Chatbots trainiert und die Rolle des menschlichen Supports in einer AI-gestützten Umgebung definiert werden.
Technische Grundlagen wie relevante Technologien (z.B. NLP, Machine Learning), Datenmanagement und Datenschutz, werden ebenfalls behandelt. Zudem werden Planung und Durchführung eines Pilotprojekts, Change Management und Erfolgsmessung erläutert.
Der Kurs beinhaltet außerdem kontinuierlich die Analyse von Erfolgsgeschichten und Fallstudien, um praktische Einblicke in erfolgreiche Implementierungen zu geben und wertvolle Lessons Learned zu vermitteln.

Teilnehmende gewinnen ein fundiertes Verständnis von Conversational AI und deren Potenzial im Kundensupport, erlangen die Fähigkeit zur strategischen Planung und Implementierung von AI-Lösungen und erwerben praktische Kenntnisse im Design und Management von AI-gestützten Supportsystemen.
Das Ziel des Seminars ist es, die Kundenzufriedenheit zu verbessern, die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.

Zielgruppe

Das Training richtet sich an Geschäftsführende, Verantwortliche im Bereich Customer Support, Customer Success sowie Marketing und vermittelt Wissen, um Conversational AI effektiv in ihren Support-Prozessen zu implementieren. Anwendungsbereich kann der interne Kundensupport bspw. im Bereich IT sein, genauso wie die Interaktionen mit Kund*innen rund um bestehende Produkte und Dienstleistungen.

 

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Durchdachtes didaktisches Konzept – keine Monologe, sondern interaktive praxisnahe Vermittlung auf Augenhöhe
  • Individuelles Eingehen auf Teilnehmer*innen wegen begrenzter Teilnehmerzahl von 15 Personen
  • Übungen mit direktem Bezug zum eigenen Unternehmen
  • Möglichkeit, erkannte Potentiale anschließend mit dem IPD der FH Münster umzusetzen

 

Dozent

Prof. Dr. Philipp Bitzer
Professor für Entrepreneurship an der FH Münster.

 

Zusatzinfos

Nach Beendigung der Weiterbildung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von uns.

Die Weiterbildung kann über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Dieser muss vorab beantragt und bei uns eingereicht werden. Informationen hierzu finden Sie weiter unten.

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation
Veranstaltungsart:Weiterbildung
Unterrichtsstunden:8
TeilnehmerInnenzahl:15
Teilnahmeentgelt:590,00 € (Enthalten sind die Vortragsunterlagen in digitaler Form, Getränke und Mittagessen. Unsere Weiterbildungsangebote sind nach §132 Abs. 1 i MwStSystRL von der Mehrwertsteuer befreit. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung.)
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

AnsprechpartnerIn
  • Vanessa Wimmer
DozentIn
  • Prof. Dr. rer. pol. Philipp Bitzer
Veranstaltungsort
  • Fachhochschulzentrum (FHZ)
    Corrensstraße 25
    48149 Münster
  • Raum: wird noch bekannt gegeben
Termin(e), Uhrzeiten

Präsenztermin
5. Dezember 202409:00 - 17:00 Uhr
Online-Anmeldung

Veranstaltungen im Jahr 2024:

Juli 2024

3. Juli 2024Eskalationen - Vorbeugen und Lösen | Blockseminar | Frühling/ Sommer 2024

Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken