Prozesscontrolling - Steuerung von Geschäftsprozessen mit Kennzahlen | Blockseminar | Herbst/Winter 2024/25

6. November 2024

Zum Thema

Durch effektives Prozesscontrolling können Unternehmen ihre Abläufe verbessern, Kosten senken, die Qualität steigern und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Es ist ein wichtiger Bestandteil des gesamten Unternehmenscontrollings und trägt maßgeblich zur Unternehmensführung bei.
Sinnvolles Prozesscontrolling setzt dazu auf verschiedenen Ebenen an:

Planung: Hier werden die Ziele und Kennzahlen festgelegt, anhand derer die Prozesse bewertet werden sollen. Es werden auch die Prozessabläufe definiert und dokumentiert.

Überwachung: Das Controlling überwacht kontinuierlich die Prozesse, indem es Daten sammelt und analysiert. Dabei werden Ist-Daten mit den geplanten Soll-Werten verglichen, um Abweichungen zu erkennen.

Steuerung: Basierend auf den Erkenntnissen aus der Überwachung werden Maßnahmen ergriffen, um Prozesse zu optimieren und Abweichungen zu korrigieren. Das kann die Anpassung von Ressourcen, die Neugestaltung von Abläufen oder die Schulung von Mitarbeitenden umfassen.

Veranstaltungsinhalte

In diesem kompakten Blockseminar werden verschiedenste Aspekte aus Planung, Überwachung und Steuerung von Geschäftsprozessen thematisiert und anhand zahlreicher Praxisbeispiele verdeutlicht. Es werden diverse Instrumente, Messverfahren und Tools dafür vorgestellt, u.a. Process Mining, Prozesskostenrechnung, Kennzahlenbäume, Prozesswerttreiber und Lean Six Sigma.

Zielgruppe

Das Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die administrative Prozesse in ihrem Unternehmen steuern und optimieren möchten. Die Inhalte vermitteln ein grundlegendes Verständnis für das Prozesscontrolling und die eingesetzten Technologien.

Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Durchdachtes didaktisches Konzept – keine Monologe, sondern interaktive praxisnahe Vermittlung auf Augenhöhe
  • Individuelles Eingehen auf Teilnehmer*innen wegen begrenzter Teilnehmerzahl von 15 Personen
  • Übungen mit direktem Bezug zum eigenen Unternehmen
  • Möglichkeit, erkannte Potentiale anschließend mit dem IPD der FH Münster umzusetzen

 

Dozenten

Prof. Dr. Carsten Feldmann
Professor für Geschäftsprozessmanagement an der Münster School of Business der FH Münster


Prof. Dr. Benjamin Matthies
Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling, an der FH Münster

 

Zusatzinfos

Nach Beendigung der Weiterbildung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von uns.

Die Weiterbildung kann über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Dieser muss vorab beantragt und bei uns eingereicht werden. Informationen hierzu finden Sie weiter unten.

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation
Veranstaltungsart:Weiterbildung
Unterrichtsstunden:9
TeilnehmerInnenzahl:15
Teilnahmeentgelt:590,00 € (Enthalten sind die Unterlagen in digitaler Form, Getränke und Mittagessen. Unsere Weiterbildungen sind nach §132 Abs. 1 i MwStSystRL von der Mehrwertsteuer befreit. Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung, die Rechnung nach dem Seminar)
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

AnsprechpartnerIn
  • Vanessa Wimmer
DozentIn
  • Prof. Dr. rer. pol. Benjamin Matthies
  • Prof. Dr. rer. pol. Carsten Feldmann
Veranstaltungsort
  • Fachhochschulzentrum (FHZ)
    Corrensstraße 25
    48149 Münster
  • Raum: wird noch bekannt gegeben
Termin(e), Uhrzeiten

Präsenztermin: Prozesscontrolling - Steuerung von Geschäftsprozessen mit Kennzahlen
6. November 202409:00 - 17:00 Uhr
Online-Anmeldung

Veranstaltungen im Jahr 2024:

Juli 2024

3. Juli 2024Eskalationen - Vorbeugen und Lösen | Blockseminar | Frühling/ Sommer 2024

Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken