Projektmanagement mit Nachhaltigkeitswirkung | Online-Fachseminar | Herbst/Winter 2024/25

19. September 2024

Zum Thema

Veränderungen werden in Unternehmen meist in Form von Projekten umgesetzt: z.B. die Optimierung von Prozessen, die Entwicklung neuer Produkte oder bauliche Erweiterungen. Klassische Kriterien, die im Projektmanagement geplant und gesteuert werden, sind Qualität, Zeit und Kosten. Ökologie und Soziales dagegen werden selten aktiv mit bedacht.
Dabei spielt Nachhaltigkeit in Unternehmen eine immer größere Rolle, ob freiwillig oder durch neue Regularien. Lernen Sie in diesem Fachseminar, wie Sie die Nachhaltigkeitswirkung von Projekten im Vorfeld abschätzen und von Anfang an mitdenken. Das eröffnet Ihnen Chancen durch ganzheitlich gedachte Lösungen und kann nachträgliche Änderungen vermeiden.

Veranstaltungsinhalte

Im Rahmen des interaktiven Fachseminars werden folgende Fragen beantwortet:


• Was hat unser Projekt mit Nachhaltigkeit zu tun?
• Wie ermittle ich mögliche Kuppel-Wirkungen des Projektergebnisses?
• Wie können wir die Projektaktivitäten ressourcenschonend und sozial verantwortlich   durchführen?
• Welche Rolle spielen Projekte im Nachhaltigkeitsmanagement?

Zielgruppe

• Projektleiter*innen
• Mitarbeiter*innen im Projektteam
• Multiprojekt-Koordinator*innen
• Unternehmensberater*innen

 

 

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Durchdachtes didaktisches Konzept – keine Monologe, sondern interaktive praxisnahe Vermittlung auf Augenhöhe
  • Individuelles Eingehen auf Teilnehmer*innen wegen begrenzter Teilnehmendenzahl von 15 Personen
  • Übungen mit direktem Bezug zum eigenen Unternehmen
  • Möglichkeit, erkannte Potentiale anschließend mit dem IPD und Dozent*innen der FH Münster umzusetzen

Dozentin

Dr. Therese Kirsch ist Expertin für Nachhaltigkeitsmanagement. Als Nachhaltigkeitsberaterin bei pfadwechsel – Agentur für nachhaltigen Wandel und als Lehrbeauftragte an der FH Münster vermittelt sie Praktikern und Studierenden Methoden zur Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie.

Zusatzinfos

Die Veranstaltung wird online via Zoom stattfinden. Einen Hinweis zum Datenschutz bei den von uns eingesetzten Videokonferenzsystemen finden Sie hier: https://www.fh-muenster.de/hochschule/downloads/Videokonferenz-Datenschutz.pdf

Die Weiterbildung kann über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Dieser muss vorab beantragt und bei uns eingereicht werden. Informationen hierzu finden Sie weiter unten.

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation
Veranstaltungsart:Weiterbildung
Unterrichtsstunden:4
TeilnehmerInnenzahl:15
Teilnahmeentgelt:290,00 € (Enthalten sind die Vortragsunterlagen in digitaler Form. Unsere Weiterbildungsangebote sind nach §132 Abs. 1 i MwStSystRL von der Mehrwertsteuer befreit. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung, die Rechnung nach dem Seminar.)
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

AnsprechpartnerIn
  • Vanessa Wimmer
DozentIn
  • Dr. Therese Kirsch
Termin(e), Uhrzeiten

Online-Termin
19. September 202415:00 - 18:30 Uhr
Online-Anmeldung

Veranstaltungen im Jahr 2024:

Juli 2024

3. Juli 2024Eskalationen - Vorbeugen und Lösen | Blockseminar | Frühling/ Sommer 2024

Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken