IPD-Praxisimpuls: Werbung per Email, Telefon und Brief - was ist aktuell erlaubt?
25. Januar 2022Für Unternehmen ist das sogenannte Direktmarketing, also die direkte und gezielte Ansprache von Kund*innen zu Werbezwecken, ein hervorragendes Mittel zur Neukundenakquise und Pflege bestehender Kundenbeziehungen.
Zum Leidwesen vieler Unternehmen ist das Direktmarketing jedoch streng reglementiert. Zuletzt hat der Gesetzgeber das "Gesetz für faire Verbraucherverträge" erlassen, das den Schutz von Verbrauchern vor unerwünschten Werbeanrufen verbessern soll.
In unserer Veranstaltung geben wir einen Überblick über die aktuellen Voraussetzungen für rechtssicheres Direktmarketing:
- Unter welchen Voraussetzungen darf ein Unternehmen (potenziellen) Kund*innen E-Mails oder Briefe senden?
- Unter welchen Voraussetzungen darf ein Unternehmen (potenzielle) Kund*innen anrufen? Wie muss das Angebot eines Newsletters ausgestaltet sein?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen sollten Unternehmen stets im Blick haben, um empfindliche Bußgelder und weitere Sanktionen zu vermeiden.
- Fach- und Führungskräfte mit Interesse an Direktmarketing und den damit verbundenen rechtlichen Gegebenheiten
- Studierende diverser Bachelor- und Master-Studiengänge
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Veranstaltung wird online via Zoom stattfinden. Einen Hinweis zum Datenschutz bei den von uns eingesetzten Videokonferenzsystemen finden Sie hier: https://www.fh-muenster.de/hochschule/downloads/Videokonferenz-Datenschutz.pdf
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD) |
Veranstaltungsart: | IPD-Praxisimpuls |
TeilnehmerInnenzahl: | 150 |
AnsprechpartnerIn
- Prof. Dr. jur. Christoph Buchmüller
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
IPD-Praxisimpuls: Werbung per Email, Telefon und Brief - was ist aktuell erlaubt? | |
25. Januar 2022 | 16:00 - 17:00 Uhr |
Veranstaltungen im Jahr 2022:
April 2025
30. April 2025 | Externe Unternehmensberichterstattung über digitale Transformation – "Werde digitaler und rede darüber!" | Online-Fachseminar | Frühjahr/Sommer 2025 | Es sind noch Plätze frei. |