Chemical Engineering
Der viersemestrige Masterstudiengang Chemical Engineering bietet die Möglichkeit zur weiteren wissenschaftlichen Vertiefung in den Richtungen Applied Chemistry und Chemical Processing. Der Unterricht findet in englischer Sprache statt.
Eine optionale Ausrichtung im Masterstudiengang Chemical Engineering (M.Sc.) ist das binationale, Deutsch-Polnische Masterstudium, das für Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Bereich der Materialwissenschaften qualifziert. Durch das international ausgerichtete Studium werden insbesondere auch die interkulturelle Kompetenz und die außerfachlichen Qualifikationen der Absolvent*innen gestärkt.
Deutsch-Lateinamerikanischer Studiengang Betriebswirtschaft (CALA)
CALA (Carrera Alemán-Latinoamericana de Administración) bildet in diesem Studiengang Studierende zu Betriebswirten aus, die neben ökonomischem Wissen auch Kenntnisse über die wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und sozialen Besonderheiten Lateinamerikas erhalten. Studierende schließen das Studium mit einem Doppelabschluss, also sowohl dem Bachelor of Arts der FH Münster als den den jeweiligen akademischen Grad einer lateinamerikanischen Partnerhochschule ab.
European Business Programme (EBP)
Das European Business Programme existiert seit über 30 Jahren und ist ein integriertes wirtschaftswissenschaftliches Studienprogramm in Europa und weltweit mit Doppelabschlussstudiengängen.
International Engineering
International Marketing & Sales
Der Masterstudiengang International Marketing & Sales setzt seine Schwerpunkte im Bereich der Internationalität mit Blick auf Marketing und Vertrieb. Obligatorisch während des Studiums ist ein Auslandssemester an einer der renommierten Partnerhochschulen oder in einem internationalen Projekt. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre sprachlichen und interkulturellen Fähigkeiten zu perfektionieren und einen Doppelabschluss zu erhalten.
Photonics
Unser Masterstudiengang Photonik bietet Ihnen eine physikalisch-technische Ausbildung, die nahezu alle Gebiete der Photonik umfasst. Wir legen Wert auf eine fundierte Ausbildung mit großem Praxisbezug.
Photonik ist ein Sammelbegriff für alle optischen Technologien, also die klassische Optik, die Lasertechnik und die nichtlineare Optik. Diese Technologien sind Basis einer dynamisch wachsenden Industrie. Optische Datenübertragung über Glasfasern, das Schneiden, Schweißen und Bohren verschiedenster Materialien mit Hochleistungslasern, die LED-Beleuchtung sowie die Photovoltaik sind nur einige Beispiele für Photonik in der industriellen und kommerziellen Anwendung. Unser Studienangebot ist perfekt auf die Anforderungen in der industriellen Forschung und Entwicklung abgestimmt.
Materials Science and Engineering
Doppelabschlüsse an Partnerhochschulen
Neben den oben genannten Angeboten haben Studierende die Möglichkeit, zusätzlich zu dem Abschluss an der FH Münster einen Abschluss an einer internationalen Partnerhochschule zu erreichen. Diese Doppelabschlüsse sind mit den folgenden Studiengängen an den jeweiligen Partnerhochschulen möglich:
FH Münster Fachbereich | Studienprogramm | Partnerhochschule |
Chemieingenieurwesen | Chemieingenieurwesen (Bachelor) | Universidad Pontificia Bolivariana (UPB), Kolumbien |
Bauingenieurwesen | Bauingenieurwesen (Bachelor) | Universidad de País Vasco, Spanien |
Energie, Gebäude, Umwelt | Gebäudetechnik (Bachelor) | Tongji University (über CDHAW), China |
Architektur | Architektur (Master) | Cracow University of Technology, Polen |
Unsere internationalen Studiengänge im CHE Ranking
Um herauszufinden, wie unsere internationalen Studiengänge beim CHE Hochschulranking abschneiden und ob sie die richtige Wahl für Ihre Interessen sind, folgen Sie dem Link und informieren sich auf den Seiten des DAAD.