Allgemeine Informationen

Strategische Partnerschaften möchten die Entwicklung, die Übertragung und/oder die Umsetzung innovativer Praktiken auf organisatorischer, regionaler, nationaler und europäischer Ebene fördern. Sie bieten die Möglichkeit, die Internationalisierungskonzepte von Hochschulen strukturell zu unterstützen, innovative thematisch oder regional ausgerichtete Netzwerke zu bilden und flexible Maßnahmen (z.B. gemeinsame Curricula, Sommerschulen, Langzeitdozenturen) zu schaffen, die zur inhaltlichen Vertiefung der Zusammenarbeit eingesetzt werden. Die Einbindung von Partnern außerhalb der "academia" in Hochschulnetze und die Zusammenarbeit mit Schulen, Betrieben, Einrichtungen der Erwachsenenbildung und Jugendverbänden in bereichsübergreifenden Partnerschaften eröffnet nicht nur die Chance, sich stärker international zu profilieren, sondern sich zudem im Zeichen einer zunehmenden Durchlässigkeit der Bildungsbereiche zu einer "offenen Hochschule" weiterzuentwickeln und "breiter" auszurichten.

Während einer strategischen Partnerschaft (Laufzeit zwischen 24 und 36 Monaten; max. 150.000€/Jahr) können beispielsweise folgende Aktivitäten realisiert werden:

  • Aktivitäten, die Kooperationen zwischen Organisationen stärken, sodass es letztendlich zu einem Austausch guter Praxis kommt
  • Aktivitäten, die die Entwicklung, das Testen oder die Implementierung innovativer Praxis unterstützen
  • Aktivitäten, die die Anerkennung und Validierung von Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen erleichtern (formelles und nicht-formelles Lernen)
  • Aktivitäten, die die Zusammenarbeit zwischen regionalen Behörden zur Verbesserung der Entwicklung von Bildung, Training und Unternehmergeist unterstützen
  • Aktivitäten, die aktives Bürgerengagement und Unternehmergeist forcieren

Falls die Strategische Partnerschaft Mobilitätsaktivitäten vorsieht, können bestimmte Lern-, Lehr- und Schulungsaktivitäten im Hochschulbereich gefördert werden. Lern-, Lehr- und Schulungsaktivitäten dürfen nur in Programmländern stattfinden, in denen die Organisationen der jeweiligen strategischen Partnerschaft ihren Sitz haben. Die Notwendigkeit und der Mehrwert dieser Aktivitäten für das Projekt müssen im Antrag nachgewiesen werden.

Antragsstellung

Die Programmausschreibung wird meist im Herbst eines Jahres veröffentlicht. Die Bewerbungsfrist liegt im März. Anträge können sowohl als Lead- als auch als Projektpartner gestellt werden. Da sich strategische Partnerschaften jedoch auf die strategische Ausrichtung unserer Hochschule auswirken können, muss frühzeitig vor Antragsstellung das International Office informiert werden, da ggfls. eine Rücksprache mit dem Präsidium stattfinden muss. Das Präsidium hat die Möglichkeit einen Projektantrag abzulehnen.

Aktuelle Projekte

FB Chemieingenieurwesen, Prof. Dr. rer. nat. Michael Bredol:

FB Sozialwesen, Prof. Dr. med. Hanns Rüdiger Röttgers:

  • Titel: Job Coach für Menschen mit Behinderungen
  • Status: Projektpartner, seit 2015
  • Partner: Grone-Schulen Niedersachsen GmbH (LEAD), STICHTING CORDAAN GROEP, Beroepsvereniging Jobcoaches Nederland, Stowarzyszenie Wsparcie Spoleczne Ja Ty My, Stowarzyszenie Niepelnosprawni dla Srodowiska EKON, Les Genêts d'Or, The Queen's University of Belfast
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken