Mobiles Labor

Ziel des Mobilen Labors zur Halbleiterforschung ist es, Schüler und Lehrer für physikalische Technologie zu begeistern und so den wissen­schaft­lichen Nachwuchs von morgen zu sichern. Dieses dreijährige Projekt ist an der Fachhochschule Münster, Fachbereich Physikalische Technik, ange­siedelt und wird von der Robert-Bosch-Stiftung mit 48.000 Euro gefördert.

Das unter der Federführung von Prof. Dr. Hans-Christoph Mertins konzipierte Mobile Labor besteht aus einer Vakuum-Basiseinheit, in die zahlreiche einzelne Experimente modular integriert werden. Damit ist es ein multifunktionales, jederzeit erweiterbares Labor. Es ist kompakt, trans­por­tabel und wird als Wanderlabor in der zweiten Projektphase und nach Projektende im Unter­richt der beteiligten Schulen dauerhaft eingesetzt werden. Hierfür werden vom Institut für Berufliche Lehrerbildung unter Leitung von Prof. Dr. Thilo Harth zusätzlich didaktische Materialien zur Vor- und Nachbereitung der Lehreinheiten erstellt.

Die Grundidee des Projektes ist, dass Schüler und Lehrer mit Studierenden und Hochschullehrern ge­meinsam arbeiten. Durch die Entwicklungsarbeit, ausgehend von den physikalischen Grund­prinzipien bis hin zum funktio­nierenden Gerät wird somit die Atmosphäre eines wissenschaftlichen Forschungslabors er­zeugt. Dazu eignen sich die Schülerinnen und Schülern der 10. - 13. Klasse außerhalb des regu­lären Unterrichtes in AGs den anspruchsvollen Stoff an und gewinnen einen erster Ein­druck von der Arbeits­weise der Ingenieure und Naturwis­sen­schaftler

 

Projektleitung


Prof. Dr. phil. Thilo Harth
Institut für Berufliche Lehrerbildung
Johann-Krane-Weg 21
48149 Münster
Tel: 0251 83-65145
Fax: 0251 83-64140

thilo.harthfh-muensterde

Johann-Krane-Weg 21
48149 Münster
Tel: 0251 83-65145
Fax: 0251 83-64140

thilo.harthfh-muensterde

Projektzeitraum


vom 01.01.2006 bis 01.01.2008

Finanzierung


  • Robert-Bosch-Stiftung Stuttgart

Weitere Informationen:


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken