Neben der Gestaltung von theoretischem Unterricht sind Lehrende der beruflichen Fachrichtung Gesundheitswissenschaft/Pflege gefordert, berufliche Tätigkeiten unterschiedlicher Berufe für fachpraktische Unterrichte didaktisch aufzubereiten und durchzuführen. In diesem Seminar geht es darum, Lernmaterialien wie Handlungsketten, Beobachtungs- und Beurteilungsbögen für ausgewählte berufliche Handlungen zu konzipieren und diese ggf. im Praxissemester in Berufskollegs zu erproben.
Das Seminar dient dazu, fachpraktische Kompetenzen zu erwerben bzw. vorhandene fachpraktische Kompetenzen zu erweitern und didaktisch zu reflektieren, um Sicherheit zu erlangen, berufliche Handlungen im späteren Unterrichtsalltag fachlich, methodisch und sozial-kommunikativ korrekt zu demonstrieren.
Um die fachpraktischen Kompetenzen in einen professionell gestalteten fachpraktischen Unterricht didaktisch zu transformieren werden hierzu spezifische didaktische Konzepte theoriegeleitet reflektiert.
Dozentin: Prof. Dr. Heidi Kuckeland
Modul: Fachdidaktik Aufbau (Fachdidaktik der beruflichen Fachrichtung I)