Mit Lehr- und Lernmitteln Begeisterung für Technik wecken und vermitteln

Am 22. November 2022 unternahm das Team "Technikdidaktik" im Rahmen seiner beiden technikdidaktischen Grund- und Aufbauseminare am IBL eine Exkursion zum Kompetenzzentrum des Lehr- und Lernmittelherstellers Christiani in Rheine.

Die rund 25 Studierenden der beruflichen Fachrichtungen Bautechnik, Maschinenbautechnik, Elektro- und Informationstechnik sowie Mediendesign/Designtechnik im Studiengang "Lehramt an Berufskollegs" am IBL nutzten die Möglichkeit, mit ihren beiden Lehrenden, Prof. Dr. Thilo Harth und Prof. Dr. Marc Krüger vom Arbeitsbereich Technikdidaktik und ihrem Team, die verschiedenen Angebote im Kompetenzzentrum für technische Bildung kennenzulernen und mit der Perspektive auf ihr eigenes berufliches Handeln zu reflektieren.

Fachberater Carsten König im Kompetenzzentrum Rheine stellte in seinem Einführungsvortrag den Anspruch seines Unternehmens: "Wir bilden voraus" vor, Bildung neu, weiter und voraus zu denken.

Seit über 90 Jahren entwickelt Christiani an fünf Standorten bundesweit innovative Konzepte für den technischen Bildungsbereich, von Fachbüchern, Schulungsunterlagen und digitalen Medien über Lehrsysteme, Schulungsstände und Fachräume bis hin zu technischen Weiterbildungsangeboten für Ausbilder, Lehrende und technische Fachkräfte aus Schule, Hochschule, Industrie und Handwerk.

"Lehrende und Lernende erhalten damit ihr individuell zugeschnittenes Rüstzeug, das sie brauchen, um fachliches Know-how und technische Fähigkeiten auf- und auszubauen", so König. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis, Aus- und Weiterbildung, leistet das Kompetenzzentrum einen wichtigen Beitrag bei der Qualifizierung technischer Fachkräfte und der Sicherung von Nachwuchskräften in technischen Berufsfeldern.

Exkursion des Teams "Technikdidaktik" am IBL zum Kompetenzzentrum technische Bildung der Fa. Christiani in Rheine am 22. November 2022

Bildungsräume für die technische Aus- und Weiterbildung schaffen

Mit der anschließenden Rundführung durch die verschiedenen Musterfachräume für technische Bildung, etwa für die Bereiche Elektrotechnik/Automatisierung, Metalltechnik, Erneuerbare Energien/Sanitär, Heizung, Klima und Fahrzeugtechnik lernten die Studierenden die Möglichkeiten der Gestaltung und Nutzung von Bildungsräumen für die technische Aus- und Weiterbildung in Schulen, Berufsschulen und Unternehmen kennen.

"Vom einzelnen Fachraum über Ausbildungswerkstätten und Labore bis hin zum kompletten Bildungszentrum reichen die Möglichkeiten, Bildungsräume zu schaffen", so König. "Eine Lehrwerkstatt, in der Lernende die technischen Grundlagen und Kenntnisse für den Gesamtprozess erwerben können, die sie für ihre Ausbildung und den späteren Beruf benötigen", sei das Ziel ihrer Beratung.

Lernmedien - Chancen definieren und Grenzen reflektieren

Zum Abschluss erhielten Lehrende und Studierende die Gelegenheit, Chancen und Grenzen in der Nutzung von Lernmedien vor dem Hintergrund der eigenen beruflichen Ausbildung miteinander zu reflektieren und vor der Perspektive eigenen beruflichen Handelns im Lehrberuf zu definieren.

Ebenso wurden die digitalen Lehr- und Lernangebote, welche von VR- und AR-Anwendungen über digitale Unterlagen und Prüfungen bis hin zum eigenen Online-Lernportal C-Learning reichen, vorgestellt und mit großer Begeisterung verfolgt.

Die Studierenden am IBL sehen große Möglichkeiten und Chancen in den digitalen und vernetzten Lernszenarien.



Mehr zum Kompetenzzentrum für technische Bildung:

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken