ENGLISH

Module für Studierende

Aktuell bieten die Lehrenden des Kompetenzzentrums Humanitäre Hilfe den Studierenden des Fachbereichs Oecotrophologie · Facility Management folgende Module im Themenbereich Humanitäre Hilfe / Internationale Zusammenarbeit an:

  • WPE31 International Nutrition Security (Wahlpflicht im Bachelor Oecotrophologie, auf Englisch)
  • SN5 Relief in Disasters (Pflicht im Bachelor Oecotrophologie NEM Schwerpunkt, auf Englisch; auch im kooperativen Master Wasserwissenschaften belegbar)
  • N09 Challenges to sustainable food systems from a global perspective (Pflicht im Master Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft, auf Englisch, in Kooperation mit weiteren Lehrenden)
  • EW36 Food and nutrition security assessment methods in humanitarian action and development cooperation (Wahlpflicht im Master Ernährung und Gesundheit, auf Englisch)

 

Weitere Lehrangebote sind derzeit:

  • SE5 Medizinische Statistik (Pflicht im Bachelor Oecotrophologie E&G Schwerpunkt)
  • EW13 Statistik in der Ernährungsforschung (Wahlpflicht im Master Ernährung und Gesundheit)

Projekt- und Abschlussarbeiten

Das Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe bietet Studierenden die Gelegenheit, sich in Form von Projekt- oder Abschlussarbeiten mit Themen der humanitären Hilfe (lokal/international) bzw. der internationalen Zusammenarbeit (speziell Nahrungs- und Ernährungssicherheit) auseinanderzusetzen.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Falls Sie bereits eine eigene Themenidee haben, können Sie diese auch einbringen.

Praktika in der Humanitären Hilfe und internationalen Zusammenarbeit

Viele Studierende unserer Hochschule absolvieren während des Studiums eine selbstgewählte Praxisphase in Unternehmen und Einrichtungen verschiedener Bereiche. Wer sich für Humanitäre Hilfe und Internationale Zusammenarbeit interessiert, findet hier Beispiele für Einrichtungen aus diesem Bereich.

Das Dokument ist nur für Studierende und Beschäftige der FH Münster zugänglich.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken