Der jüngere technologische Fortschritt hat KI-unterstützte Assistenten in vielen Bereichen alltagsfähig gemacht. Für einen ganzheitlich konzipierten und umfassend autarken Einsatz in der Hochschullehre schienen KI-Ansätze bisher hingegen noch nicht geeignet zu sein. Das botKI-Projekt wird einen neuartigen Chatbot-basierten MOOC für Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik und des Wirtschaftsingenieurwesens hervorbringen und anhand einschlägiger Forschungsfragen evaluieren. Die Besonderheit des Projektes besteht darin, einen Chatbot als Werkzeug zur dialogischen Wissensvermittlung unmittelbar in der Lehre einzusetzen, dabei gleichzeitig konkrete KI-Anwendungsszenarien (Robotik, Industrie 4.0, Smart Home) zu thematisieren und sogar in Form einer physischen Umsetzung durch Simulationsmodelle von fischertechnik konkret exemplarisch zu veranschaulichen. botKI ist somit darauf ausgerichtet, praxisrelevante Grundlagen aus den KI-Domänen Robotik, Industrie 4.0 und Smart Home ganzheitlich zu vermitteln. Die Auseinandersetzung mit den o.g. Themen mithilfe eines Chatbot-basierten Online-Lernangebotes trägt auf eingängige Weise dazu bei, die Zielgruppen für die Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten der genannten Technologien zu sensibilisieren. Das Projekt strebt die Vermittlung eines transdisziplinären Fachwissens an, das in ökonomischer und gesellschaftlicher Hinsicht wünschenswert ist. botKI versetzt die Zielgruppen in die Lage, instruktiv und dialogisch vermitteltes Wissen aufzubauen sowie früh und teils spielerisch eigene Erfahrung im Umgang mit den einschlägigen Technologien zu sammeln. Ziel ist es, Nutzerende mittels intelligenter Lehrverfahren mit einem - besonders durch die Simulationsmodelle - hohen Maß an konkreter Sichtbarkeit von Resultaten in eine Situation aktiven, selbstgesteuerten und interessengeleiteten Lernens zu versetzen. Durch Klärung der aufgeworfenen Forschungsfragen wird das Projekt zudem wichtige Impulse für den künftigen Einsatz von KI in der Wissensvermittlung und für die konstruktiv-kritische Auseinandersetzung mit Zukunftstechnologien geben.

Projektleitung

Prof. Dr. Gernot Bauer
Institut Gesellschaft und Digitales (GUD)
Hafengrenzweg 3
48155 Münster
gernot.bauerfh-muensterde
Tel: 0251 83-62540

Mitarbeitende

Simon Proost M.A.

Projektzeitraum

01.07.2020 bis 30.09.2021

Kooperationspartner

- Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
- Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering

Finanzierung

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderkennzeichen 16DHBQP028

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken