Alle Materialien, Links und Kontakte finden Sie über unsere Website Formulare/Flyer/Wissenswertes (siehe Link unterhalb der Kontakte)

Pflegeleitfaden

Mit dem Pflegeleitfaden erhalten Sie einen ersten Überblick zum Thema Pflege von Angehörigen. Dieser wurde auf Grundlage der Empfehlungen der Aktionsplattform FamilieBerufNRW erarbeitet.

In dieser umfangreichen, oft auch sehr sensiblen Thematik möchten wir Ihnen eine erste Orientierung bieten zu Fragen wie:

  • Was kommt auf mich zu, wenn in meiner Familie oder in meinem privaten Umfeld das Thema Pflege aktuell wird?
  • Was und wer gehört eigentlich alles in den Bereich der Pflege von Angehörigen?
  • Was ist in welchen Phasen in der Pflege von Angehörigen zu bedenken?
  • Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es an unserer Hochschule und in meiner Wohnortnähe?

Nutzen Sie die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch mit dem FH-Familienservice, wenn Sie bestimmte Inhalte aus dem Leitfaden intensiver erarbeiten möchten.

Den Pflegeleitfaden können Sie auf unserer Seite Formulare/Flyer/Wissenswertes herunterladen.

Urlaubssemester

Studierende der FH Münster haben die Möglichkeit, sich aufgrund von Pflege einer angehörigen Person beurlauben zu lassen. Die genauen Nachweise, die Sie hierfür erbringen müssen, finden Sie auf dem Antrag auf Beurlaubung unter Punkt 7: Pflege von Angehörigen.

Nachteilsausgleich zur Pflege von Angehörigen

Studierende der FH Münster mit Pflegeverantwortung können beim Prüfungsamt einen individuellen Nachteilsausgleich vereinbaren, falls sie aufgrund eventueller Ausfallzeiten durch die Pflege von Angehörigen im Studienverlauf benachteiligt sind. Dies wird durch die Rahmenprüfungsordnung der FH Münster (AT PO § 3, Absatz 2) .

Beratung durch Pflegestützpunkte

In den Pflegestützpunkten in NRW wird über alle Leistungen, die die Pflege betreffen, beraten - egal ob es um pflegerische, medizinische und soziale Themen geht. In den Einrichtungen, die zudem auch die Vernetzung der Leistungen gewährleisten sollen, erhalten die Pflegenden Antragsformulare, Informationen und konkrete Hilfestellungen.

Pflegestützpunkte in Münster           
Pflegestützpunkte in Steinfurt                  

Infobüro Pflege

Von-Steuben-Straße 5
48143 Münster

Tel.: 0251  4 92-50 50

infobuerostadt-muensterde

AOK Westfalen-Lippe

Alexander-König-Straße 17

48565 Steinfurt

AOK Münster

Königsstraße 18/20

48143 Münster

Tel.: 0251 595700

HINWEIS: Die AOK ist auch dann Ihre Ansprechpartnerin, wenn Sie bei einer anderen Krankenkasse versichert sind. Sie übernimmt die Beratung stellvertretend für alle Krankenkassen.

Weitere Kontakte finden Sie auch in unserem Pflegeleitfaden und auf unserer Website Mediathek,Vernetzung, Kontakte.

Zeitschrift Zu Hause pflegen - gesund bleiben!

Die Unfallkasse NRW (UK NRW) bringt zweimal im Jahr das Magazin für pflegende Angehörige Zu Hause pflegen - gesund bleiben! heraus.

Das jeweils aktuelle Magazin steht Ihnen als pdf auf der Website der Unfallkasse NRW zur Verfügung.

Den Link finden Sie unter unseren Lese-Empfehlungen auf der Website: Mediathek, Vernetzung, Kontakte.

Broschüre 22 Fragen zum Thema Häusliche Pflege

Die Landesstelle Pflegende Angehörige hat eine Broschüre zur Häuslichen Pflege herausgegeben. In dieser Veröffentlichung werden Grundlagen zum Thema Pflege vermittelt.

Unter der Fragestellung "Was ist, wenn...?" werden Themenbereiche wie die Pflegeversicherung, die Finanzierung der Pflege und Unterstützungsleistungen in verständlicher Sprache erklärt.

Den Link zur Landesstelle Pflegende Angehörige finden Sie auf unserer Website Formulare/Flyer/Wissenswertes (den Link dorthin finden Sie unterhalb der Kontakte).

Die Broschüre finden Sie unter unseren Lese-Empfehlungen auf unserer Website: Mediathek, Vernetzung, Kontakte.

Übersicht der Beratungsstellen in Münster

Um Ihnen eine Übersicht über Beratungsstellen in Münster zu geben, haben wir für Sie die wichtigsten Anlaufstellen und Kontakte themenübergreifend zusammengestellt.

In der Liste finden Sie die Kontakadressen zu Themen wie z.B.

  • Behinderung und Krankheit
  • Familie und Erziehung
  • Gewaltschutz
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration
  • Pflege
  • Senioren
  • Sexualität und Schwangerschaft
  • Trennung und Scheidung
  • Tod und Trauer

Sie können sich die Liste auf unserer Seite Formulare/Flyer/Wissenswertes downloaden.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken