Leitfaden: Arbeiten mit Pflegeverantwortung

Mit dem Leitfagen Arbeiten mit Pflegeverantwortung erhalten Sie einen ersten Überblick zum Thema Pflege von Angehörigen.  Dieser wurde auf Grundlage der Empfehlungen der Aktionsplattform FamilieBerufNRW erarbeitet.

In dieser umfangreichen, oft auch sehr sensiblen Thematik möchten wir Ihnen eine erste Orientierung bieten zu Fragen wie:

  • Was kommt auf mich zu, wenn in meiner Familie oder in meinem privaten Umfeld das Thema Pflege aktuell wird?
  • Was und wer gehört eigentlich alles in den Bereich Pflege von Angehörigen?
  • Was ist in welchen Phasen in der Pflege von Angehörigen zu bedenken?
  • Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es an unserer Hochschule und in meiner Wohnortnähe?

Nutzen Sie die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch mit dem FH-Familienservice, wenn Sie bestimmte Inhalte aus dem Leitfaden intensiver erarbeiten möchten.

Den Leitfaden Arbeiten mit Pflegeverantortung können Sie auf unserer Website Formulare/Flyer/Wissenswertes (den Link dorthin finden Sie unterhalb der Kontakte) herunterladen.

Hinweis: Der Leitfaden wird derzeit aktualisiert und ist in Kürze wieder auf unserer Website zu finden.

Übersicht Informations- und Beratungsstellen zum Thema zu pflegende Angehörige

Um Ihnen eine erste Übersicht geben zu können, haben wir für Sie die wichtigsten Kontaktadressen zu Informations- und Beratungsangeboten in Münster, Steinfurt sowie landes- und bundesweit zum Thema zum Pflegeverantwortung zusammengestellt, wie z. B.:

  • Pflegeangebote (ambulant, stationär, teilstationär),
  • pflegebedürftige Kinder,
  • haushaltsnahe Dienstleistungen,
  • Hilfen rund um die Uhr,
  • Menschen mit Behinderung in NRW,
  • Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung,
  • Selbsthilfegruppen,
  • Hospiz.

Das Verzeichnis der Informations- und Beratungsstellen finden Sie auf unserer Seite Formulare/Flyer/Wissenswertes (den Link dorthin finden Sie unterhalb der Kontakte).

Informationen über die Möglichkeiten an der FH für Beschäftigte mit zu pflegenden Angehörigen

Gemeinsam mit dem Dezernat Personal haben wir einen FINDUS-Prozess erarbeitet. Durch diesen können Sie sich im internen Bereich über die Strukturen und Wege an unserer Hochschule informieren, die für Sie in Bezug auf Pflege von Angehörigen wichtig werden könnten.

Zum FINDUS-Prozess gelangen Sie über unsere Website  Formulare/Flyer/Wissenswertes (den Link dorthin finden Sie unterhalb der Kontakte).

Bei (kurzfristiger) Übernahme von Aufgaben bzw. Organisation in der Pflege von nahen Angehörigen haben Beschäftigte einen Anspruch auf Freistellung.

Die Regelungen sind sehr umfangreich. Einen ersten Überblick zum Thema Arbeitsbefreiung zur Pflege von Angehörigen erhalten Sie im Pflegeleitfaden. Sie können sich entweder im FH-Familienservice beraten lassen oder auch mit dem Dezernat Personal Kontakt aufnehmen.

Beratung durch Pflegestützpunkte

In den Pflegestützpunkten in NRW wird über alle Leistungen, die die Pflege betreffen, beraten - egal ob es um pflegerische, medizinische und soziale Themen geht. In den Einrichtungen, die zudem auch die Vernetzung der Leistungen gewährleisten sollen, erhalten die Pflegenden Antragsformulare, Informationen und konkrete Hilfestellungen.

Pflegestützpunkte in Münster           
Pflegestützpunkte in Steinfurt                  

Infobüro Pflege

Von-Steuben-Straße 5
48143 Münster

Tel.: 0251  4 92-50 50

infobuerostadt-muensterde

AOK Westfalen-Lippe

Alexander-König-Straße 17

48565 Steinfurt

AOK Münster

Königsstraße 18/20

48143 Münster

Tel.: 0251 595700

HINWEIS: Die AOK ist auch dann Ihre Ansprechpartnerin, wenn Sie bei einer anderen Krankenkasse versichtert sind. Sie übernimmt die Beratung stellvertretend für alle Krankenkassen.

Weitere Kontakte finden Sie auch in unserem Pflegeleitfaden.

Zeitschrift Zu Hause pflegen - gesund bleiben!

Die Unfallkasse NRW (UK NRW) bringt zweimal im Jahr das Magazin für pflegende Angehörige Zu Hause pflegen - gesund bleiben! heraus.

Das jeweils aktuelle Magazin steht Ihnen als pdf auf der Website der Unfallkasse NRW zur Verfügung.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken