Argumentationstraining Antisexismus

Termin speichern
Datum: Mittwoch, 21. Februar 2024
Zeit: 09:00 - 14:00
Ort:

FH Münster
Campus Steinfurt
Raum D221

Kontakt: Meike Schabacker B.A. (meike.schabackerfh-muensterde)
Kategorien: Aktuelles für Studierende, Architektur, B.A. Betriebswirtschaft, B.A. CALA, B.A. EBP, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, Bauingenieurwesen, Career Service, Chemieingenieurwesen, Design, Elektrotechnik und Informatik, Energie · Gebäude · Umwelt, Hochschulbibliothek, M.A. Accounting und Finance, M.A. International Marketing and Sales, M.Sc. Logistik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Nachhaltigkeit, Oecotrophologie · Facility Management, Physikingenieurwesen, Sozialwesen, Studium, Terminkalender FH, Wirtschaft, Wirtschaftsinformatik
Piktogramm in blau, Frauen und #MeToo- Sprechblase

Zielgruppe:  Beschäftigte (interne Fortbildung) und Studierende der FH Münster

Referentinnen:
Kim Engelhardt ist Stimm- und Sprechtrainerin. Sie hat Sprechkunst & Kommunikationspädagogik (B.A.)und Performance Studies (M.A.) studiert. Seit mehreren Jahren arbeitet sie als Dozentin und Trainerin mit Menschen aus unterschiedlichen Kontexten und Unternehmen an deren Stimme, Körpersprache, Atmung und Präsenz. Sie schätzt an ihrer Arbeit die Vielfalt, die Abwechslung und dass kleine Veränderungen viel bewirken können.

Friederike Köhler hat Kultur- & Medienmanagement (M.A.) studiert und war mehrere Jahre im Bereich Audience Development tätig. Sie ist Gründerin von she:velopment, einem Beratungsbüro für Gender Equality & Diversity. Als Systemische Beraterin arbeitet sie mit Teams, Einzelpersonen und Organisationen zusammen.

 

Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte der FH Münster organisiert eine Veranstaltungsreihe zum Thema Empowerment, Karriereförderung, Gleichstellung und den Einbezug der #metoo Debatte.

In dieser Veranstaltungsreihe wird im Themenblock „Umgang mit  sexualisierten Übergriffen/grenzübergreifendem Verhalten“ ein Workshop zum Thema Anti-Sexismus begegnen angeboten.

Inhalt:

Sprüche wie „Lächel doch mal!“ oder „Wir sind doch schon längst gleichberechtigt!“ haben wir alle schon mal gehört.
Für Frauen* gehören sexistische Äußerungen zum Alltag. Sie finden überall statt - sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld.

In unserem Workshop beschäftigen wir uns in einem geschützten Raum mit der Frage, wie wir antifeministischen und sexistischen Äußerungen begegnen können. 

Der erste Teil ist ein empowerndes Stimm- und Sprechtraining, in dem wir den sinnvollen Einsatz von Stimme, Körpersprache, Mimik und Gestik in herausfordernden Situationen erarbeiten. Dadurch entwickelst du das Bewusstsein für einen wirkungsvollen Einsatz deiner eigenen Stimme und Präsenz, um sicher mit unangemessenen Äußerungen umzugehen. 

Im zweiten Teil des Workshops geben wir einen Überblick über gängige rhetorische Muster, um Gesprächssituationen mit problematischen und diskriminierenden Äußerungen besser zu erkennen. In aktivierenden Übungen schauen wir uns konkrete Situationen an und stärken deine Reaktions- und Argumentationssicherheit. Dabei wenden wir die im ersten Teil erarbeiteten Fähigkeiten an.

Die Veranstaltung richtet sich aufgrund der sensiblen Thematik ausschließlich an FINTA (Frauen, Inter- Non-binäre, Trans-, Agender-Personen)

Anmeldung:
Der Anmeldestart für Studierende über PLUSPUNKT ist  4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung.

Die Plätze für Beschäftigte sind bereits ausgebucht. Nutzen Sie aber gerne die Möglichkeit der Warteliste, da sich gezeigt hat, dass immer mal wieder Plätze frei werden. Hierzu können Sie uns eine E-Mail an gba@fh-muenster.de senden.


Beschäftigte melden sich bitte über das Anmeldeformular an.

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der FH Münster
Leonardo- Campus 8, 48149 Münster
Tel.: 0251 83-64958
gba@fh-muenster.de

 


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken