ENGLISH

Pflegerische Betreuung durch rehabilitative, präventive und palliative Potentiale in Pflege und Bildung stärken (Stephanstift Pflege und Seniorenwohnen, Hannover)

Durchgeführt an der Universität Osnabrück:

Die derzeitigen Anforderungen des Gesetzgebers stellen Altenpflegeeinrichtungen vor große wirtschaftliche und ethisch moralische Herausforderungen. Bedingt durch den sich verschärfenden Fachkräftemangel und unzureichende Pflegesätze ist die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Pflege und Betreuung oftmals nur zu Lasten des Pflegepersonals möglich. Es stellt sich die Frage, wie Pflege künftig arbeiten soll, um den Anforderungen einer adäquaten Versorgung entsprechen zu können.

Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel, strukturelle-, prozessuale-, organisatorische und qualifikatorische Voraussetzungen zur Weiterentwicklung der Altenpflege unter Rücksichtnahme rehabilitativer, präventiver und palliativer Pflegepotenziale zu etablieren.

Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. phil. habil. Hartmut Remmers (Universität Osnabrück)

 

Weitere Informationen siehe unter:

http://www.igb.uni-osnabrueck.de/abteilungen/pflegewissenschaft/forschungsfelder/langzeitversorgung/gesellschaftliche_verantwortung.html 

 

 

Projektleitung


Prof. Dr. phil. Nadin Dütthorn
Fachbereich Gesundheit
Johann-Krane-Weg 27
48149 Münster
Tel: 0251 83-65868

duetthornfh-muensterde

Projektzeitraum


vom 01.12.2011 bis 01.09.2012
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken