ENGLISH

Praxisprojekt: Simulation logistischer Prozesse in einem Universitätsklinikum

Die zunehmende Leistungsdichte in Einrichtungen des Gesundheitswesens führt zu steigenden Anforderungen an die interne Logistik. Insbesondere in großen Krankenhäusern müssen Personal, Technik und Organisation sehr gut aufeinander abgestimmt werden, um die Güterversorgung sicherzustellen.

Am Universitätsklinikum Münster, einem Haus mit 1600 Betten, werden die Güter im Zentralgebäude mit Hilfe eines Hängebahnsystems transportiert. Dies beinhaltet den Transport von Essen, Geschirr, Medikalprodukten, Arzneimitteln, Sterilgütern, Wäsche und Abfall. Aus Altersgründen muss das System ersetzt werden, die Entscheidung ist auf die Installation eines fahrerlosen Transportsystems gefallen. 65 Sende- und Empfangsabteilungen werden zukünftig über 22 Güteraufzüge, dem fahrerlosen Transportsystem im Kellerbereich mit 40 Fahrzeugen und zahlreichen Förderbändern vor den Aufzügen miteinander verbunden.

Die Optimierung eines derart komplexen Systems kann durch den Einsatz von Computersimulation wesentlich unterstützt werden. Ziel des Projektes am Universitätsklinikum Münster war es, mit Hilfe der Computersimulationen einen Fahrplan zu erarbeiten, um eine zeitgerechte Lieferung der Güter sowie einen wirtschaftlichen Betrieb des zukünftigen Transportsystems sicherzustellen und die Mitarbeiterzufriedenheit mit der Güterversorgung zu steigern. Die Abbildung des Transportsystems im Computer erfolgte mit Hilfe des Simulationswerkzeugs MedModel. Verschiedene Szenarien wurden am Computer durchgespielt. Im Ergebnis zeigte sich, dass nur eine Kombination aus einem optimierten Fahrplan, geänderten Abläufen und einigen technischen Änderungen der geplanten Transportanlage zu zufrieden stellenden Ergebnissen führen werden.

Die Animation der Abläufe am Bildschirm ermöglichte den Anwendern dabei einen guten Einblick in die Prozesse aber auch die Engpässe des Systems und erwies sich gemeinsam mit den grafischen Auswertungen als gute Entscheidungshilfe für die zukünftige Gestaltung des Transportsystems.

 

Projektleitung


Prof. Dr. rer. pol. Sigrun Schwarz
Fachbereich Gesundheit
Hüfferstraße 27
48149 Münster
Tel: 0251 83-65903

sschwarzfh-muensterde

Projektzeitraum


vom 01.01.2001 bis 01.01.2001

Kooperationspartner


  • LASU, Fachbereich Bauingenieurwesen, Fachhochschule Münster
  • Gesellschaft für Betriebsorganisation und Unternehmensplanung mbH
    Rotenbergstr. 8
    70190 Stuttgart
    info@gbumbh.de
  • Dienstleistungszentrum für Logistik & Simulation
  • Fachhochschule Wädenswil

Finanzierung


  • Universitätsklinikum Münster
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken