Nutzungsbedingungen ab dem SoSe17

Nutzungsregeln für den Laserraum des Digitale Labor

1) Key und Benutzerfreischaltung

Einen Key für den Laserraum zum eigenständigen Lasern erhält ein Studierender/eine Studierende grundsätzlich nur, wenn er/sie 5 Stunden "Betreutes Lasern" absolviert hat. Die betreuten Stunden werden von den Tutoren des Digitalen Labors wöchentlich angeboten und in einer Liste vermerkt. Die Entscheidung der Vergabe des Keys trifft das Team Digital. Nur wenn die Stunden entsprechend erfolgreich waren wird der/die Student/ Studentin für den Laserraum freigeschaltet. Der Zulassung kann jederzeit wieder aberkannt werden, wenn beispielsweise die Sicherheitsbestimmungen nicht eingehalten wurden, falsches Material gelasert, grob fahrlässig mit dem Laser umgegangen, der Müll nicht entsorgt oder der Key an nicht zugelassene Personen weitergegeben wird. Nach Aberkennung des Chips wird wieder mit "Betreuten Laserstunden" begonnen.

2) Richtlinien | Sicherheitsbestimmungen

Arbeiten am Laser dürfen nur geschulte Studenten und Mitarbeiter der FH Münster. Jede/r Nutzer/in trägt die persönliche Verantwortung über die vorhandene Infrastruktur (bzw. den Maschinen, Geräten und Instrumenten), der Sorgfalt im Umgang mit den Maschinen, der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften, sowie deren Reinigung und Rückbau in den Ursprungs-Zustand. Benutzung ausschließlich zu Studienzwecken! Private Arbeiten und Honorardienstleistungen sind nicht gestattet. Test an unbekannten Materialien streng verboten! Gefahr für Mensch und Maschine. Defekte, Störungen oder Unklarheiten müssen sofort den zuständigen Tutoren gemeldet werden. Selbstständiges "Rumschrauben" ist streng verboten! Prüft das Gerät vor Inbetriebnahme auf korrekte Einstellungen, richtigen Systemaufbau und Vollständigkeit. Grundsätzlich ist das Rauchen, Essen und Trinken, speziell der Verzehr von Alkohol in den Räumlichkeiten streng verboten!

3) Kosten

Betreute Laserstunden: 15,00 €/Stunde

Laserstunde mit Key: 6,00 €/Stunde

Die die Kosten für die betreuten Laserstunden werden nach der entsprechenden Laserstunde kassiert. Es ist also daran zu denken genügend Bargeld mitzuführen. Die unbetreuten Laserstunden werden über ein Abrechnungssystem gebucht. Dieses zeigt euch sobald ihr eingeloggt seid euren aktuellen Kontostand an den ihr nach der Stunde mittels Briefkasten oder Barzahlung im Büro ausgleichen sollt.

Die Grenze für Schulden beträgt 200€. Ab diesem Betrag ist eine Anmeldung im System nicht mehr möglich.

Wöchentlich werden die Konten überprüft und mit den entsprechenden Geldeinwürfen aufgeladen.

 

Brandschutzschulung:

Wer einen Chip für den Laser erhalten möchte muss mindestens 5 betreute Laserstunden absolvieren und an einer Brandschutzschulung teilgenommen haben. Brandschutzschulungen werden von den Sicherheitsbeauftragten der Fachhochschule durchgeführt und finden regelmäßig vor der Holzwerkstatt.

 

Brandschutzschulungen finden zu Beginn des Semesters statt.

Teilnahmelisten hängen vor dem Digitalen Labor aus.

 

 

Laserschulung:

Mit beginn der ersten betreuten Laserstunde erklären die Tutoren des Digitalen Labor die selbstständige Nutzung des Lasers. Dazu wäre es ratsam im Vorfeld schonmal einen Blick in das Laserhandbuch zu werfen. Hier wird auch das richtige Anlegen einer Laserfähigen Illustrater CS6 Datei erklärt. Dies spart Zeit in den ersten Stunden. Bei weiteren Fragen steht euch die Tutoren des Digitalen Labors gerne zur Verfügung.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken