Netzwerkzugang
Prinzipiell funktioniert der Zugang zum Netzwerk der FH Münster auf zwei Arten. In allen Gebäuden steht das WLAN "Eduroam" zur Verfügung. Des Weiteren gibt es in den Büroräumen LAN-Anschlusspunkte an denen Rechner per LAN-Kabel angeschlossen werden können. Letztere Variante ist aus unserer Sicht i.d.R. die stabilere und schnellere Verbindung ins Hochschulnetz und sollte bevorzugt werden.
Zugang über WLAN/Eduroam
Eine genaue Beschreibung, wie man unterschiedlichste Geräte mit dem Eduroam verbindet, findet sich im Wiki der DVZ
Ricoh Gemeinschaftsdrucker
Der Fachbereich stellt für alle Mitarbeitenden und Tutor*Innen der MSA A3-Laserdrucker von Ricoh zur Verfügung. Dieser befinden sich im Gebäude Leonardo Campus 5 im Erdgeschoss und 2. Obergeschoss. Mitarbeiter*innen und Tutor*innen haben die Möglichkeit vom jeweiligen Arbeitsplatzrechner aus auf diese Drucker zuzugreifen und Dokumente auf DIN-A3 und DIN-A4 sowohl in Schwarz-Weiß als auch in Farbe auszudrucken. Das Einrichten dieser Drucker bedarf einer Anwender-Authentifizierung und kann daher nicht ohne weiteres vorgenommen werden. Das Team Archkomm leistet euch dabei aber gerne Hilfestellung.
Sciebo
Die Team-Mailadresse / Funktionsaccounts
Jede Lehrkraft hat genau wie jede(r) TutorIn eine eigene Mailadresse. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Team Account anzumelden, was von uns auch dringend empfohlen wird. Dies ist dann ein sogenannter Funktionsaccount, hier besteht ebenso wie in den privaten Accounts die Möglichkeit einen Alias einzurichten, beispielsweise Team.Mustermannfh-muensterde
Achtung: Bitte sprechen Sie im Team gemeinsam einen sicheren Verwahrungsort der Zugangsdaten des Teamaccounts ab, damit auch nach einem Tutorenwechsel ein einfacher Zugriff darauf möglich ist.
Im Anleitungs-Wiki der DVZ gibt es eine Mail-Rubrik, dort findet man verschiedenste Informationen zum Thema E-Mail.
Team-Ordner auf dem Server
Lehrstühle haben die Möglichkeit auf einen gemeinsamen Team Ordner im Netzwerk zuzugreifen. Hier sollten alle Dokumente und Vorlagen abgelegt werden. Wichtig: Neben dem einfachen gemeinsamen Arbeiten haben diese Teamordner einen weiteren riesigen Vorteil: Der Inhalt ist über ein sehr leistungsfähiges Backup-System der DVZ gesichert. Es wird daher von uns dringend empfohlen alle wichtigen Lehrstuhl-Dokumente nur dort zu speichern! Das Speichervolumen ist für jeden Lehrstuhl begrenzt, kann aber bei nachvollziehbarem Bedarf erhöht werden. In dem Fall bitte bei uns melden.
Der Zugang zu diesen Teamlaufwerken wird über die oben genannten Team-Funktionsaccounts eingerichtet.
Tutorenrechner
Tutor*innen sind für die zugewiesenen Arbeitsplatzrechner selbst verantwortlich. Der Rechner muss im Büro bleiben und darf nicht ohne Erlaubnis vom unserem Team von dort entfernt werden. Es liegt im eigenen Ermessen, welche Programme installiert werden. Bitte achten Sie darauf, nur legal lizenzierte Software zu nutzen. CAD Programme bieten die Hersteller den Studierenden i.d.R. kostenlos an.
Es besteht die Möglichkeit auf der DVZ Website eine Windows-Installationsdatei zu bekommen, um per Bootcamp Windows auf dem Mac zu installieren.
Für Mitarbeiter*innen steht eine Adobe Lizenz zur Verfügung mit der Möglichkeit diese auf zwei Rechner zu installieren. Achtung ! Die Bootcamp Partition auf eurem Mac zählt als eigenständiger Rechner. Ebenso gibt es beiu der DVZ das Microsoft Office Paket.
Wiki für das eigene Team
Wir empfehlen dringend jedem Lehrstuhl ein eigenes Wiki einzurichten und regelmäßig zu pflegen. Man kann es bei der DVZ beantragen und die Berechtigungen so setzen, dass nur die Mitarbeiter*innen des entsprechenden Lehrstuhls darauf zugreifen können.
Warum sollte man das tun?
Wir machen jedes Semester die Erfahrung, dass beim Wechsel der Tutoren zwischen den Semestern jedesmal wichtiges knowhow verloren geht, da eine klar geregelte systematische Übergabe an die neuen Tutor*innen nicht stattfindet. Wenn alle wichtigen Informationen zum Betrieb des Lehrstuhls dort beschrieben sind, wird das die Übergabe auf Dauer deutlich erleichtern.
Dinge die dort dokumentiert werden können:
- Wissenswertes zur Organisation von Exkursionen
- Abrechnung von Kosten
- Organisation von Lehrveranstaltungen
- Wichtige Ansprechpartner/Kontakte
- Technische Hinweise
- und vieles mehr
Vorlesungen und Seminare im Gebäude Leonardo Campus 10
Technik in den Leo`s 1, 4 und 5
In den Vorlesungsräumen Leo 1, 4 und 5 ist hochwertige Beamer- und Soundtechnik verbaut. Technisch verantwortlich ist dort die zentrale IT-Abteilung der FH, die s.g. DVZ (Datenverarbeitungszentrale). Es stehen folgende Geräte zur Verfügung:
- Jeweils zwei Beamer für Doppelprojektion
- PC mit Smartboard im Pult fest verbaut (Anmeldung mit persönlicher FH-Kennung)
- Anschlußmöglichkeit für externe Geräte wie z.B. ein Notebook per HDMI/VGA
- Zwei Mikrofone (1x Handmikrofon, 1x Lavaliermikrofon/Ansteckmikrofon)
- Fest verbaute Lautsprecher (Lautstärke ist nicht regelbar!)
Man kann sowohl den installierten PC als Präsentationsquelle nutzen, als auch ein eigenes Laptop anschließen. Über das digitale Bedienpanel auf dem Pult kann die Projektion gesteuert werden. Folgende Kombinationen sind möglich:
- PC als Einzel- oder Doppelprojektion
- Notebook als Einzel- oder Doppelprojektion
- Mix aus PC und Notebook (Projektion rechts/links beliebig tauschbar)
Hybridveranstaltungen mit Zoom
In den Vorlesungsräumen Leo 1, 4 und 5 besteht die Möglichkeit über die verbaute PC-Tenik hybride Vorlesungen bzw. Seminare per Zoom zu veranstalten. Es wird dabei die fest verbaute Kamera- und Mikrofontechnik genutzt. Damit können Studierende vor Ort sowie auch externe Studierende über einen Zoom-Meetingraum an der Veranstaltung teilnehmen. In kürze die Funktionen im Überblick:
- Lehrende starten Zoom-Session über den verbauten PC mit der eigenen FH-Kennung
- Kamerabild der verbauten Kameras wird übertragen. Der Bildausschnitt ist über Panel steuerbar, Lehrender kann von der Kamera automatisch verfolgt werden (Personentracking)
- Der Mikrofonsound der beiden Mikrofone wird für Zoom genutzt und übertragen
- Zoomteilnehmer sehen so die Veranstaltung und können selber auch bei Bedarf den Bildschirm teilen. Deren Ton wird über die Lautsprecher in den Vorlesungsraum übertragen.
- Lehrende können mit der normalen Zoomfunktion auch den Bildschirm des PC`s übertragen um z.B. eine PDF oder eine PP-Präsentation zu übertragen. Ein angeschlossenes Notebook kann NICHT übertragen werden!
- Wenn ein eigenes Notebook übertragen werden soll muss man dort ebenfalls Zoom starten und nimmt dann zweimal an dem Zoommeeting teil. Man kann dann quasi als "externer Teilnehmer" den Notebook-Bildschirm teilen.
- WICHTIG!!! Alle Personen im Seminarraum sollten auf keinen Fall ebenfalls in das Zoom-Meeting eintreten, da dann bei eingeschalteten Ton und Mikro super laute Rückkopplungen entstehen. Unbedingt vor dem Start des Meetings darauf hinweisen!