Zielgruppe

Studierende des Bachelorstudiengangs Informatik im 2. Semester.

Form

Vorlesung (2 SWS) und Übung (2 SWS)

Inhalte

  1. Automatentheorie & Formale Sprachen
      Im ersten Kapitel wird die allgemeine Form eines Problems i.S.d. Informatik eingeführt: Formale Sprachen und die Frage der Zugehörigkeit einer Zeichenkette zu einer solchen (Wortproblem). Die Untersuchung von Automatenmodellen, welche das Wortproblem für bestimmte Klassen von formalen Sprachen lösen können führt an den Begriff der allgemeinen Berechenbarkeit heran. Konkrete Anwendungen der Ergebnisse dieser Untersuchung finden sich z.B. im Compilerbau (Lexer und Parser) und im Patternmatching (reguläre Ausdrücke) sowie allgemein in der Modellierung.
  2. Berechenbarkeit
    • Churchsche These
    • Loop- und While-Berechenbarkeit
    • Unentscheidbarkeit des Halteproblems
    • primitiv-rekursive und mü-rekursive Funktionen
    • Ackermann-Funktion
  3. Komplexitätstheorie
    • O-Notation
    • Komplexitätsklassen
    • P/NP-Problem
    • NP-Vollständigkeit, NP-vollständige Probleme

Literatur

U. Schöning,Theoretische Informatik -kurz gefasst, 5. Auflage 2009

D. W. Hoffmann, Theoretische Informatik, 5. Auflage

A. Schulz, Grundlagen der Theoretischen Informatik

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken