ENGLISH

Automatisierung der Zukunft

Die Vertiefungsrichtung Energie- und Automatisierungstechnik vermittelt Ihnen das Rüstzeug für eine erfolgreiche Automatisierung, angefangen von der Erfassung mittels Sensoren über Methoden der Regelungs- und Steuerungstechnik bis hin zur Ansteuerung der elektrischen Antriebe. In den Modulen FPGA-Design, Mikroprozessortechnik und Steuerungstechnik lernen Sie Möglichkeiten, diese Automatisierung mit konkreten Komponenten anwendungsgerecht umzusetzen. Die zahlreichen Praktika der genannten Veranstaltungen vermitteln den direkten Anwendungsbezug, unter anderem in der Modellfabrik des Fachbereichs. 

Stand in der traditionellen Automatisierungstechnik die Automatisierung einzelner Anlagen und Geräte im Vordergrund, werden in modernen Ansätzen immer mehr Systeme miteinander vernetzt, um flexibel auf Änderungen (z. B. individuelle Kundenwünsche) reagieren zu können und Ressourcen einzusparen. In diesem Trend, der unter zahlreichen Schlagworten wie Industrie 4.0, Smart Factory oder auch Digitalisierung bekannt ist, kommunizieren Automatisierungslösungen nicht nur verstärkt untereinander, sondern zunehmend auch mit angrenzenden Bereichen wie Einkauf, Vertrieb und Logistik oder über Unternehmensgrenzen hinweg. Die daraus hervorgehenden Potentiale, Herausforderungen und Lösungsansätze werden insbesondere im Wahlmodul Digitale Fabrik thematisiert. 

Mit diesem praxisnahen Angebot machen wir Sie fit für die Automatisierung der Zukunft.

Energie der Zukunft

Trotz vieler kleiner Schritte in die richtige Richtung (z. B. dem Ausbau von Photovoltaik und Windenergie) hat die Energiewende in Deutschland eigentlich gerade erst begonnen.

Der Anteil erneuerbarer Energien hat nur im Bereich der Stromerzeugung einen nennenswerten Anteil, die Übertragungsnetze für die Zukunft (und die E-Mobilität?) sind noch nicht gebaut und deren intelligente Steuerung existiert bislang nur in kleinen (Modell-)Bereichen.

Innerhalb der Studienrichtung "Energie- und Automatisierungstechnik" haben Sie die Möglichkeit, Ihren persönlichen Ausbildungsschwerpunkt auf den Bereich "Energietechnik" zu legen und sowohl im Bereich klassischer Energietechnik (Kraftwerke, Netze) als auch im Bereich erneuerbarer Energien (Photovoltaik, Windkraft, regenerative Energieerzeugungssysteme) bis hin zu Energiespeichertechnik vertiefte Kenntnisse und gefragte Kompetenzen zu erwerben. Neben den allgemeinen Grundlagenfächern (Mathematik, Elektrotechnik, Elektronik, Informatik und Physik) hält Ihr Studium am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik auch fachspezifische Grundlagen wie Sensorik, Regelungstechnik, Elektrische Maschinen, Leistungselektronik und Steuerungstechnik für Sie bereit.

Damit sind Sie bestens gerüstet, um sich anschließend im Masterstudium mit weiteren spannenden Themen wie z. B. Smart Grids oder Energieeffizienz zu beschäftigen.



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken