Funktionale Sicherheit – Schutz vor gefährlichen Maschinen

Jens Kötting leitet die Abteilung IT-/OT-Security and Safety-Industry des Unternehmens ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH. Am Montag (17. Juni) referiert er über Funktionale Sicherheit.

Funktionale Sicherheit ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Alltagslebens und aus modernen Produkten nicht mehr wegzudenken. Sie schützt den Menschen vor Fehlern und unbeabsichtigten Handlungen von Maschinen jeglicher Art. So ist die Funktionale Sicherheit essenziell beim autonomen Fahren oder bei der Verwendung von kollaborierenden Robotern. Sie findet sich aber auch in vielen in unserem Alltag bereits verbreiteten Produkten wie Rasenmährobotern, Airbags und Kettensägen wieder. Einen Einblick in dieses Thema bietet Jens Kötting vom Unternehmen ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH in einem öffentlichen Kurzvortrag am Montag (17. Juni) ab 12:15 Uhr im Raum B 207 auf dem Technologie-Campus Steinfurt, Stegerwaldstraße 39.

Der FH-Alumnus vermittelt und diskutiert die Grundlagen der Funktionalen Sicherheit. Neben der Definition, was Funktionale Sicherheit und Risiko bedeuten, wird er auf die Notwendigkeit der Funktionalen Sicherheit, ihren Aufbau aus den drei Säulen Management, Hardware und Software sowie ihre Philosophie eingehen.

Die Veranstaltung ist Teil des Kolloquiums des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der FH Münster und richtet sich an alle Interessierten.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken