TikTok versus Tagesschau

In der nächsten Veranstaltung des Instituts für Gesellschaft und Digitales (GUD) am 22. Mai geht es um die Rolle sozialer Medien im Informationsverhalten junger Menschen.

Wie informieren sich junge Menschen über das aktuelle Tages- und Weltgeschehen? Durch traditionelle Medien oder per TikTok und YouTube? Um diese Fragen geht es in einem öffentlichen Vortrag unserer Hochschule. Die Gastreferentinnen Leonie Wunderlich vom Leibniz-Institut für Medienforschung und Vanessa Bitter von der Deutschen Presse-Agentur beleuchten die Nachrichtenkompetenz von Menschen unter 30 in Zeiten von Social Media und zeigen Wege auf, wie Qualitätsjournalismus diese junge Zielgruppe heute erreichen kann. Die Veranstaltung, die im Januar wegen des Bahnstreiks abgesagt werden musste, findet nun am Mittwoch (22. Mai) ab 19 Uhr im Zeitungslesesaal der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, als Nachholtermin statt.

Wunderlich und Bitter arbeiten gemeinsam in der Nachrichtenkompetenz-Initiative #UseTheNews. Die Partner*innen der Initiative wollen 2024 mit der Kampagne „Das Jahr der Nachricht“ auf die hohe Bedeutung von vertrauenswürdigen journalistischen Informationen aufmerksam machen und vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen für den sicheren Umgang mit Nachrichten werben.

Der Vortrag ist Teil der interdisziplinären Reihe GUDialog am Institut für Gesellschaft und Digitales (GUD) der FH Münster. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Zum Ausklang des Abends gibt es Flammkuchen und Getränke. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken