Informationsmanagementprozess im BIM-Projekt

8. Oktober 2024 - 15. März 2025

Zum Thema

Building Information Modeling (BIM) betrifft alle, die an Planung, Bau, Betrieb und Rückbau von Bauwerken beteiligt sind und ist der derzeitige Megatrend der Baubranche. Die Methode führt dazu, dass Projektmitglieder gemeinschaftlich arbeiten und mit Hilfe digitaler Bauwerksmodelle Informationen zur effektiveren Projektabwicklung austauschen.

Veranstaltungsinhalte

Der Kurs führt Sie in das Setup, die Organisation und die Koordination eines BIM-Projekts ein. Es wird das Management von Informationen und Daten in BIM-Projekten gemäß DIN EN ISO 19650-2 in verschiedenen Projektphasen betrachtet.
Kursinhalte sind:

  • Grundlagen der DIN EN ISO 19650-2
  • Setup eines Projekts
  • Schnittstellen zwischen Organisationseinheiten und Teams
  • Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA)
  • BIM-Abwicklungspläne (BAP)
  • BIM-Ziele und BIM-Anwendungsfälle
  • BIM-Prozesse und Prozessmodellierung
  • digitale Kollaboration und interoperable Zusammenarbeit
  • Datenaustauschanforderungen und -modelle
  • Informationsaustausch mit IFC und BCF
  • Common Data Environments (CDE)


Am ersten Veranstaltungstag führt Prof. Dr. C. Bäcker Sie in die Grundlagen des Informationsmanagements nach DIN EN ISO 19650-2 ein. Am zweiten Veranstaltungstag behandeln Sie bei Prof. Dr. C. Bäcker und L. Magnolo die Themen AIA, BAP sowie Rollen und Verantwortlichkeiten. Der dritte Termin dreht sich um das Setup eines BIM-Projekts und vermittelt Ihnen die Identifizierung von BIM-Zielen und Anwendungsfällen sowie das Formulieren praxisgerechter BIM-Prozesse. Auf dieser Grundlage wird ab Dezember bei Prof. Dr. H. Astour die Umsetzung der Kollaboration und Datenübergabe intensiver bearbeitet. In vielen praktischen Übungen lernen Sie an vier Tagen den Informationsaustausch mit mit IFC und BCF umzusetzen und ein CDE für ein erfolgreiches Informationsmanagement einzusetzen. Der Kurs schließt mit einer Projektübung ab. Hier können Sie in freier Zeiteinteilung Ihr erworbenes Wissen anwenden und festigen. Mit der Prüfung im März erhalten Sie dann Ihr Hoschulzertifikat über den erfolgreich absolvierten Kurs.

 

08.10.2024, 08:30-17:15 Uhr

08.11.2024, 08:30-17:15 Uhr

09.11.2024, 08:30-17:15 Uhr

06.12.2024, 08:30-17:15 Uhr

07.12.2024, 08:30-17:15 Uhr

24.01.2025, 08:30-17:15 Uhr

25.01.2025, 08:30-17:15 Uhr

Zwischen dem 26.01. und dem 14.03.2025 bearbeiten Sie bei freier Zeiteinteilung ein E-Learning-Modul mit einem Zeitaufwand von rund 8 Stunden.

Klausur am 15.03.2025, 10:00-12:00 Uhr

 

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich alle, die ein Hochschulstudium im Studienfach/-bereich Bauingenieurwesen, Architektur, Technische Gebäudeausrüstung, Facility Management oder in einer verwandten Fachrichtung abgeschlossen oder die erforderliche Eignung im für den Hochschulzertifikatskurs einschlägigen Beruf erworben haben.

Zusatzinfos

Der Hochschulzertifikatskurs ist Teil des weiterbildenden Masterstudiengangs "BIM - Building Information Modeling" der FH Münster und entspricht dessen gleichnamigen Modul. Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses werden auf Wunsch 8 Credit Points ausgestellt, die bei einer späteren Einschreibung in den Studiengang angerechnet werden können.
Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:Fachbereiche Bauingenieurwesen, Energie · Gebäude · Umwelt
Veranstaltungsart:Präsenz und E-Learning
Unterrichtsstunden:72
TeilnehmerInnenzahl:20
Teilnahmeentgelt:2.900,00 €
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

AnsprechpartnerIn
  • Christine Kölle M.A.
ReferentIn
  • Leonie Magnolo M.Sc.
  • Prof. Dr. Carsten Bäcker
  • Prof. Dr. Habeb Astour
Veranstaltungsort
  • Fachhochschulzentrum (FHZ)
    Corrensstraße 25
    48149 Münster
  • Raum: tba
Termin(e), Uhrzeiten
8. Oktober 202408:30 - 17:15 Uhr
8. November 202408:30 - 17:15 Uhr
9. November 202408:30 - 17:15 Uhr
6. Dezember 202408:30 - 17:15 Uhr
7. Dezember 202408:30 - 17:15 Uhr
24. Januar 202508:30 - 17:15 Uhr
25. Januar 202508:30 - 17:15 Uhr
15. März 202510:00 - 12:00 Uhr
Online-Anmeldung

Die nächsten Veranstaltungen:

Oktober 2024

7. Okt. 2024 -
14. März 2025
Formale und rechtliche Grundlagen der Methode BIM
0/20
0/20

Es sind noch Plätze frei.
8. Okt. 2024 -
15. März 2025
Informationsmanagementprozess im BIM-Projekt
0/20
0/20

Es sind noch Plätze frei.
9. Okt. 2024 -
23. Nov. 2024
Technische Grundlagen der BIM-Modellierung und Informatik
0/20
0/20

Es sind noch Plätze frei.
25. Okt. 2024 -
14. März 2025
BIM und GIS in der Bestandsaufnahme
0/20
0/20

Es sind noch Plätze frei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken