Unter dem Begriff "Wärmenetze" sind Nah- und Fernwärmenetze zusammengefasst. Sie dienen der Bereitstellung von Nah- und Fernwärme, gegebenenfalls auch von Dampf. Nah- und Fernwärme bilden eine leitungsgebundene Energie zur Wärmeversorgung von Kundenanlagen. Die Wärme wird zentral in einem Heizwerk oder Heizkraftwerk erzeugt. Die Übergabe der Wärme an das Gebäude erfolgt in der Hausübergabestation. Das ausgekühlte Wasser wird dann aus dem jeweiligen Gebäude an das Netz zurückgegeben.

Nah- und Fernwärmeanwendungen beim Kunden sind:

  • Raumwärme
  • Trinkwassererwärmung (TWE)
  • Klimatisierung / Kälte
  • Prozesswärme

Das Modul Wärmenetze vermittelt neben der detaillierten Planung von Wärmenetzen auch die Grundlagen für die im Wärmenetz benötigten sicherheitstechnischen Einrichtungen und Armaturen.

Die Notwendigkeit und die richtige Auswahl der sicherheitstechnischen Einrichtungen sind in Wärmenetzen wegen der dort vorhanden Temperaturen und Drücke besonders wichtig. Für den Transport der Wärme im Rohrleitungssystem kommen Heißwasser oder Dampf als Energieträger zum Einsatz. In Fernwärmenetzen beträgt die Vorlauftemperatur in Verteilnetzen bis zu 130 °C, in Transportleitungen sogar bis 180 °C.

Im Bereich der Planung von Wärmenetzen geht es darum, den Wärmebedarf für die Versorgung mit Warmwasser und die Raumheizung, die Rohrnetzberechnung und den hydraulischen Abgleich zu ermitteln. Abschließend kommt im Rahmen der Lehrveranstaltung ein computergestütztes Rohrnetzberechnungs- und Simulationsprogramm zum Einsatz, um die unterschiedlichen Ansätze zur Optimierung von Wärmenetzen zu vermitteln.

Zu den Inhalten gehören:

  • Verlegesysteme
  • Rohrnetzberechnung
  • Sicherheitstechnische Ausrüstung
  • Verteilungsnetze und Anlagen
  • Statik von Kunststoffmantelrohren (KMR)
  • Armaturen
  • Verfahren zur Fehlerortung
  • Druckhaltesysteme
  • Trinkwassererwärmung
  • Hausstationen / Kundenanlagen
  • computergestützte Netzoptimierung
  • Anschlüsse und Kundenanlagen
  • Mess- und Prüfverfahren
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken