Inhaltlicher Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten
- Reaktionsharze mit radikalischer Härtung, insbesondere UP-, VE- und VU-Harze sowie die zugehörigen Duromere
- Konventionelle styrolhaltige Harze und styrolfreie Harze
- Thermische Härtung und UV-Härtung
- Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) inkl. SMC/BMC
- Polyurethane (PUR), speziell PUR-Weichschaum, Polyesterole und schwingungsdämpfendes PUR
- Elastomere für Dichtungen
- Maßgeschneiderte Compunds und polymere Systeme für Spezialanwendungen
- Neue Einsatzgebiete für polymere Recyclate

Oft werden die Industriefinanzierten Projekte in die Abschlussarbeiten der Studierenden integriert.
Der Inhalt dieser Industriefinanzierten Arbeiten wird vertraulich behandelt, d.h. eine Publikation erfolgt nur mit Einverständnis des Auftraggebers; ebenso liegen die Verwertungsrechte beim Auftraggeber.