ENGLISH

Publikationen des AK Instrumentelle Analytik

Schreiben
Autoren Titel Ort
C. Sandten, M. Kreyenschmidt, R. Albach, U. E. A. Fittschen The Thermo-Oxidative Degradation of Polyurethane Open-Cell Soft Foam Investigated Through Gas Chromatography and Mass Spectrometry of Volatile Organic Compounds Polymers 2024, 16(23), 3342, 28 November 2024
C. Sandten, M. Kreyenschmidt, R. Albach The autoxidation of polyether-polyurethane open cell soft foam: An analytical aging method to reproducibly determine VOC emissions caused by thermo-oxidative degradation Journal of Hazardous Materials, Volume 474, 05.08.2024 https://doi.org/10.1016/j.jhazmat.2024.134747
C. Sandten, M. Kreyenschmidt, R. Albach The autoxidation of polyether-polyurethane open cell soft foam: An analytical aging method to reproducibly determine VOC emissions caused by thermo-oxidative degradation Journal of Hazardous Materials, Volume 474, 05.08.2024 https://doi.org/10.1016/j.jhazmat.2024.134747
S. Kerkeling, M. Kreyenschmidt, C. Gieler, M. Sieffert, M. Kaltefleiter Investigation of the three-dimensional Element Distribution in rigid Polyvinylchloride by Laser Ablation inductively coupled Plasma Mass Spectrometry PVC 2024, 15th International PVC Conference, 15.-18. April 2024, Edinburgh, ISBN Tagungsband: 978-1-3999-8337-2
L. Ostendorf, M. Kreyenschmidt Multivariate Auswertungen von µ-RFA Mappings 29. Anwendertreffen Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie, 27. und 28. Februar 2024
M. Teiner, S. Kerkeling, S. Hanning, M. Kreyenschmidt PVC-Referenzmaterialien für die Röntgenfluoreszenzanalyse-RFA zerstörungsfrei? 28. Anwendertreffen Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie, 28.02./01.03.2023
M. Breuckmann, U. E. A. Fittschen, M. Kreyenschmidt Nicht Messbares messen: CHNO-Zusammensetzung und Brennwert mittels RFA 28. Anwendertreffen Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie, 28.02./01.03.2023
M. Breuckmann, U. E. A. Fittschen, M. Kreyenschmidt Beleuchtung der dunklen Matrix: CHNO-Zusammensetzung für semi-quantitative Auswertungen 11. Fachtagung Prozessnahe Röntgenanalytik (PRORA), 24.-25.11.2022, Berlin-Adlershof, http://iap-adlershof.com/11-prora/
M. Breuckmann, S. Hanning, M. Kreyenschmidt Verfahren zur zerstörungsfreien Bestimmung des Brennwertes einer Probe mittels Röntgenspektroskopie DE102022106365A1, 2022
M. Breuckmann, G. Wacker, S. Hanning, M. Otto, M. Kreyenschmidt Quantification of C, H, N and O in polymers using WDXRF scattering spectra and PLS regression depending on the spectral resolution J. Anal. At. Spectrom., 2022, DOI: 10.1039/D1JA00412C
M. Breuckmann, U. E. A. Fittschen, M. Kreyenschmidt Illuminating the Dark Matrix - CHNO Composition and Calorific Value of Low Z Materials Vortrag im Seminar Ausgewählte analytische Methoden der Physik der TU Berlin, 25.1.2022, Berlin (https://www.axp.tu-berlin.de/research_seminar/)
C. Boeing, C. Sandten, E. Hrincius, D. Anhlan, A. Dworog, S. Hanning, T. Kuennemann, C. Niehues, T. Schupp, E. Stec, J. Thume, D. Triphaus, M. Wilkens, H. Uphof, J. Zuendorf, A. Jacobshagen, M. Kreyenschmidt, S. Ludwig, H. Mertins, A. Mellmann Decontamination of disposable respirators for reuse in a pandemic employing in-situ-generated peracetic acid  Am J Infect Control, 2021; DOI: 10.1016/j.ajic.2021.09.017
C. Lutz, M. Breuckmann, S. Hampel, M. Kreyenschmidt, X. Ke, S. Beuermann, K. Schafner, T. Turek, U. Kunz, A. G. Buzanich, M. Radtke, U. E. A. Fittschen Characterization of Dimeric Vanadium Uptake and Species in Nafion™ and Novel Membranes from Vanadium Redox Flow Batteries Electrolytes Membranes, 2021, 11(8), 576, DOI: 10.3390/membranes11080576
S. Kerkeling, C. Sandten, T. Schupp, M. Kreyenschmidt VOC EMISSIONS FROM PARTICLE FILTERING HALF MASKS - METHODS, RISKS AND NEED FOR FURTHER ACTION EXCLI Journal 2021;20:995-1008 - ISSN 1611-2156
J. Antunovic, M. Breuckmann, S. Hanning, J. Pfingsten, M. Kreyenschmidt Einsatz der μ-RFA in der Betonanalyse -was leistet hier die Chemometrie? 27. Anwendertreffen Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie, 03. und 04. März 2020, Steinfurt
S. Hanning Höher - weiter - …. Neue Grenzfälle für die RFA? 26. Anwendertreffen Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie, 06. und 07. März 2019, Steinfurt
S. Hanning Höher - weiter - …. Grenzfälle für die RFA? XRF Anwendertreffen Bruker AXS, 26./27.09. 2018, Dresden
V. Herrmann, S. Hanning, M. Kreyenschmidt Untersuchung zur Diffusion des Schwefels in Rezyklat-Kautschukmischungen Teil 1 GAK (Gummi, Fasern, Kunststoffe), Juni 2018, S 340-349
V. Herrmann, S. Hanning, M. Kreyenschmidt Untersuchung zur Diffusion des Schwefels in Rezyklat-Kautschukmischungen Teil 2 GAK (Gummi, Fasern, Kunststoffe), Mai 2018, S 232-241
M. Breuckmann, G. Wacker Quantifizierung in leichter Matrix 25. Anwendertreffen Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie, 07. und 08. März 2017, Steinfurt
M. Breuckmann, M. Kreyenschmidt Quantifizierung mit der RFA in leichten Matrices Seminar Ausgewählte analytische Methoden der Physik der TU Berlin/PTB, 13.2.2018, Berlin
M. Breuckmann, G. Wacker, C. Büttner, S. Hanning, M. Kreyenschmidt Quantification of plastic materials by XRF using partial least squares regression of scattering tube spectra EXSA Workshop Quantitative methods in X-ray spectrometry, 11./12.10.2017, Berlin
S. Hanning Bestimmung von leichten Elementen in leichter Matrix XRF Anwendertreffen Bruker AXS, 27./28.03. 2017, Ruhrturm Essen
S. Hanning, S. Grothus Wie sicher sind wir - Verbraucherschutz mit der RFA XRF Anwendertreffen Bruker AXS, 27./28.03. 2017, Ruhrturm Essen
V. Herrmann, S. Hanning Einsatzmöglichkeiten der µ-RFA beim Gummirecycling 24.  Anwendertreffen Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie, 07. und 08. März 2017, Steinfurt
D. Deiting, D. Hüging Entwicklung von Standardmaterialien für die Überarbeitung der EN 71-3 24.  Anwendertreffen Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie, 07. und 08. März 2017, Steinfurt
S. Hanning, S. Grothus Verbraucherschutz mit der RFA 24.  Anwendertreffen Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie, 07. und 08. März 2017, Steinfurt
F. Keller, E. Blokhina, S. Hanning, M. Kreyenschmidt Schichtdicken unabhängige Quantifizierung von schweren Elementen in leichter Matrix 24.  Anwendertreffen Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie, 07. und 08. März 2017, Steinfurt
S. Hanning, G. Wacker Schadensfallanalytik mittels µ-RFA 8. TXRF und µ-RFA Workshop, 26.28.09.2016, Uni Münster
D. Deiting Entwicklung von Standardmaterialien für die Überarbeitung der EN 71-3 12. Symposium Massenspektrometrische Verfahren der Elementspurenanalyse und 25. ICP-MS Anwendertreffen, Uni Siegen, 12.-15. 09.2016
D. Hüging, D. Deiting, M. Kallert, S. Hanning, M. Kreyenschmidt Entwicklung von Migrationsstandards für die Überarbeitung der Richtlinie EN 71-3 "Safety of toys - Part 3: Migration of certain elements" Posterbeitrag 12. Symposium Massenspektrometrische Verfahren der Elementspurenanalyse und 25. ICP-MS Anwendertreffen, Uni Siegen, 12.-15. 09.2016
M. Kallert, D. Deiting, D. Hüging, S. Hanning, M. Kreyenschmidt Entwicklung von Cr (III) und Cr (VI) Standardmaterialien für die Überarbeitung der EN 71-3 Posterbeitrag 12. Symposium Massenspektrometrische Verfahren der Elementspurenanalyse und 25. ICP-MS Anwendertreffen, Uni Siegen, 12.-15. 09.2016
"Safety of toys - Part3: Migration of certain elements"
E. Blokhina, F. Keller, S. Hanning, M. Kreyenschmidt Thickness independent quantification European X-Ray Conference, Schweden 19.-24.06.2016
of trace heavy elements in light matrix
D. Deiting, F. Börno, S. Hanning,M. Kreyenschmidt, T. Seidl and M. Otto Investigation on the suitability of ablated carbon as J. Anal. At. Spectrom., 2016, 31, 1605
an internal standard in laser ablation ICP-MS of
polymers
S. Hanning, M. Kreyenschmidt Analyse von organischen Additiven in Kunststoffen 23. Anwendertreffen Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie, 01. und 02. März 2016, Dortmund
F. Brodkorb, B. Fischer, K. Kalbfleisch, O. Robers, C.Braun, Development of a New Monomer for the Synthesis of Intrinsic Int. J. Mol. Sci. 2015, 16, 20050-20066
S.Dohlen, J. Kreyenschmidt, R.Lorenz,M. Kreyenschmidt Antimicrobial Polymers with Enhanced Material Properties
F. Portala, S. Hanning Der lange Weg - Von der Idee zum Produkt (Pharmaquant) 22. Anwendertreffen Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie, 03.03.2015 Steinfurt
D. Deiting, F. Börno, S. Hanning, M. Kreyenschmidt Zusammenhang zwischen Kohlenstoffsignal und Kohlenstoffanteil in der LA-ICP-MS und dessen Nutzung bei der Elementquantifizierung canas 2015 - Colloquium Analytische Atomspektroskopie, 09.03.2015 Leipzig
H. Lüers, S. Haninng, M. Kreyenschmidt "Kannst du nicht mal eben" - Alltägliche Anwendungen mit der TXRF 22. Anwendertreffen Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie, 03.03.2015 Steinfurt
D. Deiting, C. Walzog, S. Hanning, M. Kreyenschmidt  Quantifizierung der Elementgehalte in Standards zur Kalibrierung von Elementspuren in pharmazeutisch aktiven Substanzen für die Röntgenfluoreszenzanalyse 22. Anwendertreffen Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie, 03.03.2015 Steinfurt
M. Banzhaf, S. Hanning Der lnage Weg - Von der Idee zum Produkt (Pharmaquant) Bruker XRF User Meeting 16.-17.10.2014, Garmisch-Patenkirchen
H. Lüers, S. Haninng, M. Kreyenschmidt "Kannst du nicht mal eben" - Alltägliche Anwendungen mit der TXRF Bruker XRF User Meeting 16.-17.10.2014, Garmisch-Patenkirchen
S. Hanning, S. Mann, M. Kreyenschmidt Spielzeug oder Sondermüll- Sicherheit durch Röntgenfluoreszenzanalyse Bruker XRF User Meeting 16.-17.10.2014, Garmisch-Patenkirchen
D. Deiting, F. Börno, S. Hanning, M. Kreyenschmidt Zusammenhang zwischen Kohlenstoffsignal und Kohlenstoffanteil in der LA-ICP-MS und dessen Nutzung bei der Elementquantifizierung 24. ICP-MS Anwendertreffen & 11. Symposium Massenspektrometrische Verfahren der Elementspurenanalyse, 15.-18.09.2014, Geesthacht
S. Hanning, A. Bühler, G. Wacker, M. Kreyenscmidt von ppm bis zu den Prozenten- Über den Einsatz der RFA im "Leichtgewicht" - Kuststoffanalytik RFA Anwendertreffen 11./12.03.2014, Dortmund
K.Kalbfleisch, B.Fischer, F.Brodkorb, O.Robers, R. Lorenz, M. Kreyenschmidt Intrinsisch Antimikrobielle Polymere mit verbesserten Werkstoffeigenschaften 9.ThGOT Thementage Grenz- und Oberflächentechnik, Zeulenroda/Thüringen 04.09.2013
A. Janßen, J. Flock 20 Jahre Anwendertreffen RFA Anwendertreffen 05./06.03.2013, Steinfurt
H. Lüers, G. Wacker, S.  Hanning, M. Kreyenschmidt Charakterisierung von Organic Light Emitting Diodes (OLEDs) mit der Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse (TXRF) RFA Anwendertreffen 05./06.03.2013, Steinfurt
S. Mann, S. Haninng, G. Wacker, M. KReyenschmidt Applikationen der RFA in einem Kunststoffanalytik Labor Bruker RFA Anwendertreffen Lüneburg, 11.10.2012
G. Wacker, S. Mann, S. Hanning, M. Kreyenschmidt Aspekte bei der Entwicklung von Kalibriermaterialien für die RFA Bruker RFA Anwendertreffen Lüneburg, 11.10.2012
E. Redeker, O. Robers, M. Kreyenschmidt Konstrastmittel und deren Abbauprodukte in Krankenhäusern VWR ChromForum, Steinfurt  18.09.2012
H. Lüers, G. Wacker, S. Hanning, M. Kreyenschmidt Probenvorbereitung für organische und polymere Matrices für die TXRF - Ein Erfahrungsbericht TXRF Anwendertreffen 11./12.09.2012, Magdeburg
S. Mann, S. Hanning, G. Wacker, M. Kreyenschmidt Polymeranayltik mittels Feststofftechniken - toxische Elemente in Kunststoffen GIT 08/2012
M. Kreyenschmidt Kalibrierung in der direkten Feststoffanalytik - anorganische Kunststoffanalytik Analytica Conference 2012, München
S. Mann, S. Hanning, G. Wacker, M. Kreyenschmidt Von Einer, die auszog Kunststoffe zu analysieren -Röntgenfluoreszenzanalyse in der Polymeranalytik RFA Anwendertreffen 06./07.03.2012, Dortmund
G. Wacker, S. Hanning, M. Kreyenschmidt Schadensfallanalytik mit einem

 "µ-Detektiv"
RFA Anwendertreffen 06./07.03.2012, Dortmund
M. Kreyenschmidt Moderne elementanalytische Charakterisierung von Kunststoffen Tagung "Neue Methoden der Polymercharakterisierung", FH Bonn-Rhein-Sieg, 17.11.2011
O. Robers, M. Kreyenschmidt Einsatz der HPLC-MS in der Schadensfallanalytik ChromForum Steinfurt, 20./21.09.2011
M. Haschke, S. Hanning, G. Wacker µ-XRF- Fast and Sensitive Spatially Resolved Elemental Analysis Bruker Live-Onlineseminar 21.06.2011
N. Lichtenstein, K. Buchwald, M. Henning, M. Bernards, S. Werner, J.U. Hahn, H. Assenmacher-Maiworm, F. Brodkorb Inhalative Exposition von Dachdeckern gegenüber 2-Naphthylamin und anderen krebserzeugenden aromatischen Aminen bei der Heißverklebung von teerhaltigen Klebemassen Gefahrstoffreinhaltung der Luft,71, 2011, Nr. 5, 199-207
G. Wacker, S. Hanning, M. Kreyenschmidt Den Elementen auf der Spur mit einem µ-Detektiv XRF Anwendertreffen Bruker, Karlsruhe, 05./06.05.2011
S. Hanning, A. Broek, G. Wacker,  M. Kreyenschmidt Spielzeuganalytik mit dem S2 Ranger, S4 Pioneer und dem M4 Tornado XRF Anwendertreffen Bruker, Karlsruhe, 05/06.05.2011
P. Schneider, F. Bischoff, U. Müller, H.-J. Bart, K. Schlitter,  V. Jordan Plant Extraction with aqueous Two-Phase Systems Chem. Eng. Technol. 34 (3), 2011, 452-458
F. Brodkorb, M. Kreyenschmidt Untersuchung von OLED Materialien mittels Pyrolyse GC-MS Pyrolyse Workshop Darmstadt, 16.03.2011
P. Schneider, H. Bart, K. Schlitter, V. Jordan Tensid-Wasser-Systeme als innovative Technologie zur Extraktion von Phytostoffen am Beispiel der Modellpflanze Salvia Triloba Fachausschuss Phytoextraktion Fulda, 3./4.03.2011
R. Brezina Trocknungsverhalten von Farben und Lacken Chromforum, 8.09.2010, Steinfurt
S. Hanning, O. Robers Umsetzung der Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG Chromforum, 8.09.2010, Steinfurt
A. Wegner, C. Simons, S. Hanning, C. Mans, M. Kreyenschmidt Brom in Polymeren mit ICP-MS analysieren Labor Praxis 08/2010,
C. Mans Elementbestimmung in Kunststoffen Möglichkeiten und Grenzen moderner Analysenverfahren TU Darmstadt
S. Hanning, G. Wacker, C. Mans, M. Kreyenschmidt Herstellung von "In-House" Kunststoffstandards für die RFA RFA Anwendertreffen 2010, Dortmund
C. Mans, M. Nordlohne, S. Hanning, G. Wacker, M. Otto, M. Kreyenschmidt Polymeridentifizierung mit der RFA - Leistungsvergleich mit NIR und MIR RFA Anwendertreffen 2010, Dortmund
A. Janßen, C. Mans Erfasste Schichtdicke und Massenschwächungskoeffizient, zwei abhängige Größen? RFA Anwendertreffen 2010, Dortmund
P. Schneider, H. Bart, K. Schlitter, V. Jordan Die Phytoextraktion mit Tensid-Wasser-Systemen am Beispiel der Triterpengewinnung aus Salbei ProcessNet-Jahrestagung Karlsruhe, 9./10.03.2010
G. Wacker, S. Hanning, U. Reinholz, M. Radtke, M. Kreyenschmidt Bestimmung der lateralen Elementverteilung in RoHS Referenzmaterialien auf Duromerbasis mittels Synchrotron Röntgenfluoreszenzanalyse Posterbeitrag SNI 2010, Berlin
G. Wacker, S. Hanning, A. Janßen, C. Mans, M. Ostermann, M. Kreyenschmidt Anwendung der RFA zur Bestimmung prozessrelevanter Elemente in Sekundärbrennstoffen PRORA 2009, Berlin
C. Mans, M. Nordlohne, S. Hanning, G. Wacker, M. Otto, M. Kreyenschmidt Leichte Elemente in Polymeren bestimmen ist schwer ...oder wie man an die "unmessbare" Matrix herankommt Bruker AXS Anwendertreffen, 10./11.11.2009, Dresden
S. Hanning, G. Wacker, C. Mans, M. Kreyenschmidt Kunststoffanalytik mit der RFA - Ein steiniger Weg zum Erfolg? Bruker AXS Anwendertreffen, 10./11.11.2009, Dresden
C. Simons, C. Mans, S. Hanning , A. Janßen, M. Radtke, U. Reinholz, M. Ostermann, M. Michaelis, J. Wienold, D. Alber, M. Kreyenschmidt Study on microscopic homogeneity of polymeric candidate Reference Materials BAM H001-BAM H010 by means of Synchrotron µ-XRF and LA-ICP-MS J. Anal. At. Spectrom., 2010, 25, 40-43, https://doi.org/10.1039/B917008A
V. Sivasubramaniam, F. Brodkorb, O. Buttler, S. Hanning, H. P. Löbl, V. van Elsbergen, H. Boerner, U. Scherf, M. Kreyenschmidt Degradation of HTL layers during device operation in PhOLEDs Journal of Solid State Sciences, 2009,
Schneider, P., Hosseiny, S.S., Szczotka, M., Jordan, V., Schlitter, K Rapid solubility determination of the triterpenes oleanolic acid and ursolic acid by UV-spectroscopy in different solvents Phytochemistry Letters 2, 2008, 85-87
V. Sivasubramaniam, F. Brodkorb, O. Buttler, S. Hanning, H. P. Löbl, V. van Elsbergen, H. Boerner, U. Scherf, M. Kreyenschmidt Investigation of FIrpic in PhOLEDs via LC/MS technique Central European Journal of Chemistry, 2009,
P. Schneider, H. Bart, K. Schlitter, V. Jordan Gewinnung von wertvollen Produkten aus Rückständen der Pflanzenölerzeugung ProcessNet-Jahrestagung Mannheim, 9./10.09.2009
K. Schlitter, K. Schulte Bestimmung von Antioxidantien mittels HPLC und GC aus Geflügelmatrix 26. Chrom Forum 2009, Steinfurt
F. Brodkorb, M. Kreyenschmidt Aufklärung der Alterungsmechanismen elektrooptisch aktiver organischer Materialien im Devicebetrieb 26. Chrom Forum 2009, Steinfurt
V. Sivasubramaniam, F. Brodkorb, O. Buttler, S. Hanning, H. P. Löbl, V. van Elsbergen, H. Boerner, U. Scherf, M. Kreyenschmidt Fluorine cleavage of the light blue heteroleptic triplet emitter Firpic Journal of Fluorine Chemistry, 130, 7, 2009, 640-649
A. Wegner, C. Mans, C. Simons, S. Hanning, M. Kreyenschmidt Kunststoff - Eine leichte Matrix? Labor Praxis 05/2009, 34-36
A. Wegner, M. Kreyenschmidt Materialcharakterisierung im modernen Polymerlabor Seminartour Perkin Elmer, Wien 24.04.2009
A. Wegner, M. Kreyenschmidt Analyse von Spurenelementen in Kunststoffen Seminartour Perkin Elmer, Köln 21.04.2009
C. Mans, C. Simons, S. Hanning, A. Janßen, M. Kreyenschmidt, M. Ostermann, S. Recknagel, M. Michaelis, M. Maiwald, U. Reinholz, M. Radtke, U. Panne, D. Alber, A. Bühler, M. Otto Homogenitätsstudie an den Kandidatenreferenzmaterialien BAM-H001 bis BAM-H010 CANAS Konferenz 2009, Freiberg
C. Mans, C. Simons, S. Hanning, A. Janßen, A. Bühler, M. Kreyenschmidt Homogenitätsstudie an den Kandidatenreferenzmaterialien BAM001 bis BAM010 mittels SR m-RFA, LA-ICP-MS und WD/ED-RFA RFA Anwendertreffen 2009, Steinfurt
G. Wacker, S. Hanning, C. Mans, A. Janßen, M. Kreyenschmidt Anwendung der RFA zur Einhaltung der RAL GZ 724 RFA Anwendertreffen 2009, Steinfurt
U. Müller, C. Triantafillaki, P. Schneider,  V. Jordan Trennung komplexer Stoffgemische mit Mesophasensystemen TAK Phyto Oberhausen,  November 2008
P. Schneider, F. Bischoff, U. Müller,  H. Bart, V. Jordan, K. Schlitter Entwicklung eines Prozesses zur Phytoextraktion mit wässrigen Zweiphasensystemen ProcessNet - Jahrestagung Karlsruhe    7./9.10.2008
A. Janßen Die Anfänge der Chromatographie - Moses, Aristoteles, Plinius - und was daraus geworden ist 25. Chromforum 2008, Steinfurt
A.Janßen, B. Jastorff Struktur-Retentions-Beziehungen zur Charakterisierung von stationären Phasen, 25. ChromForum 2008, Steinfurt
Schneider, P., Bischoff, F., Müller, U., Bart, H. J., Schlitter, K., Jordan, V. Entwicklung eines Prozesses zur Phytoextraktion mit wässrigen Zweiphasen-systemen Chemie Ingenieur Technik 2008, 80 (9), 1292 - 1293.
V. Sivasubramaniam, F. Brodkorb, M. Kreyenschmidt Investigation of chemical degradation mechanisms in OLEDs OPAL Workshop 2008, Dresden
C. Mans, C. Simons, S. Hanning, A. Janßen, D. Alber, M. Radtke, U. Reinholz, A. Bühler, M. Kreyenschmidt New polymeric candidate Reference Materials for XRF and LA-ICP-MS - Development and preliminary Characterization J. XRAY Spectrom.
C. Simons, S. Hanning, A. Wegner, C. Mans, A. Janßen, M. Kreyenschmidt, J. A. C. Broekaert Comparative study on the homogeneity of polymeric calibration materials using LA-ICP-MS JAAS, 2008, 23, 1038-1041
C. Mans, C. Simons, S. Hanning, A. Janßen, D. Alber, M. Radtke, U. Reinholz, A. Bühler, M. Kreyenschmidt New polymeric candidate Reference Materials for XRF and Poster at EXRS 2008 European Conference on X-Ray Spectrometry in Dubrovnik
LA-ICP-MS - Development and preliminary Characterization
P. Schneider, F. Bischoff, U. Müller,  H. Bart, V. Jordan, K. Schlitter Entwicklung eines Prozesses zur Phytoextraktion mit wässrigen Zweiphasensystemen ProcessNet- Fachausschuss Extraktion Clausthal-Zellerfeld 16./18.04.2008
P. Schneider, H. Bart, K. Schlitter, V. Jordan Phytoextraktion  - qualitative und quantitative Bewertung  von Extraktionsprodukten ChromForum Berlin, März 2008; ChromForum Hamburg, März 2008
G. Wacker, S. Hanning, C. Mans, C. Simons, A. Janßen, W. Gehlen, M. Kreyenschmid Alterung und Eignung von polymeren Standardmaterialien für die Röntgenfluoreszenzanalyse RFA Anwendertreffen 2008, Dortmund
A. Janßen Quantitative RFA - doch wie, wenn keine zertifizierten Standards für die Kalibrierung zur Verfügung stehen? RFA Anwendertreffen 2008, Dortmund
C. Simons, C. Mans, S. Hanning, A. Janßen, M. Kreyenschmidt, Elementbestimmung in Kunststoffen nach RoHS - eine Herausforderung?! Nachrichten der Chemie, 2, 2008
A. Janßen, C. Mans, S. Hanning, M. Kreyenschmidt, D. Alber, M. Haschke Einsatzmöglichkeiten der RFA bei Optimierungen in der Kunststoffherstellung PRORA 2007, Berlin 16.11. 2007
S. Hanning, A. Markowski, C. Mans, G. Wacker, A. Janßen, M. Kreyenschmidt Röntgenspektrometrische Untersuchungen von Sekundärbrennstoffen Anwendertreffen Bruker-AXS, Köln 14./15.11.2007
C. Mans, A. Janßen, S. Hanning, C. Simons, A. Wegner, M. Kreyenschmidt Elementbestimmung in Kunststoffen mit der RFA Anwendertreffen Bruker-AXS, Köln 14./15.11.2007
C. Mans, S. Hanning, C. Simons, A. Wegner, A. Janßen, M. Kreyenschmidt Weiterentwickelte RFA-Handgeräte liefern verlässliche Screeninganalyse-Ergebnisse Elektronik Praxis 20 (2007) 80-82
C. Simons, C. Mans, A. Janßen, S. Hanning, A. Wegner, M. Kreyenschmidt, Elementanalytik an Polymeren mittels ICP-MS - Konjugierte Polymere Anorganica, Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg 10.-12.09.2007
A. Janßen Charakterisierung von stationären Phasen ChromForum VWR Steinfurt 2007
P. Schneider, S. Hosseiny, V. Jordan, K. Schlitter Phytoextraktion - qualitative und quantitative Berwertung von Extraktionsprodukten ChromForum VWR Steinfurt 2007
C. Mans, S. Hanning, C. Simons, A. Wegner, A. Janßen, M. Kreyenschmidt Analysis of restricted elements in plastics using XRF Annual Report 2006, Hahn Meitner Istitut
C. Mans, S. Hanning, C. Simons, M. Kreyenschmidt, A. Janßen Development of suitable plastic standards for XRF Spectrochimica Acta Part B 62 (2007) 116-122
C. Mans, S. Hanning, A. Janßen, M. Kreyenschmidt Herstellung und Eignung von Kunststoffproben als Sekundärstandards für die RFA RFA Anwendertreffen 2007, Duisburg
S. Hanning, A. Markowski, C. Mans, A. Janßen, M. Kreyenschmidt Röntgenfluorimetrische Analyse von Sekundärbrennstoffen RFA Anwendertreffen 2007, Duisburg
C. Simons, A. Wegner, A. Furche, M. Kreyenschmidt Determination of Bromine in Polymers using organic Solvents for Sample Preparation as an alternative Technique to Digestion Poster auf der CANAS 2007 in Koblenz
C. Mans, S. Hanning, C. Simons, M. Kreyenschmidt, A. Janßen Kunststoffanalytik mit der RFA - Alles Plastik? LaborPraxis 10/2006 S50-52
O. Buttler, M. Kreyenschmidt Aminophenole - Herausforderungen bei der Probenvorbereitung für die HPLC-Analytik ChromForum, VWR Darmstadt 2006
A. Janßen Ultraschnelle HPLC ChromForum, VWR Steinfurt 2006
A. Janßen Immer schneller - immer empfindlicher - Neueste Säulenentwicklungen ChromForum, VWR Steinfurt 2006
O. Buttler, M. Kreyenschmidt Aminophenole - Herausforderungen bei der Probenvorbereitung für die HPLC-Analytik ChromForum, VWR Steinfurt 2006
M. Kreyenschmidt Aufklärung Hydrolyseverhalten PUR Chrom Forum VWR Ludwigshafen 2006
A. Janßen, S. Hanning, H. Mans, M. Kreyenschmidt RFA-Analytik der "RoHS "-Elemente RFA Anwendertreffen, Steinfurt 2006
C. Mans, S. Hanning, M. Kreyenschmidt, A. Janßen Bestimmung von regulierten Elementen in Kunststoffen mit der WD RFA RFA Anwendertreffen, Steinfurt 2006
A. Janßen, M. Kreyenschmidt "Bodenturnen oder Bodengestaltung - Worauf beruht die heutige hohe Leistungsfähigkeit der HPLC und wie war die Entwicklung dorthin." ChromForum, VWR Hamburg 2006
M. Kreyenschmidt, W. Wang Aufklärung der Alterungsmechanismen in PUR Weichschaumstoffen mit der HPLC Chrom Forum VWR Hamburg 2006
S. Hanning, A. Janßen, Röntgenfluorimetrische Analyse von Sekundärbrennstoffen Labo 11/2005
A. Janßen, S. Hanning Sekundärbrennstoff-Analytik -alles Müll? Bruker RFA Anwendertreffen, Fürth 2005
A. Janßen, S. Hanning Einsatzmöglichkeiten der Röntgenfluoreszenz-Analyse in der Umweltanalytik Spektrometertagung des VDEh, Dortmund
A. Janßen Bodenturnen oder Bodengestaltung ChromForum, VWR Steinfurt 2005
M. Kreyenschmidt Einsatz der HPLC in der PUR-Werkstoffentwicklung zur Auflärung von Alterungsmechanismen ChromForum, VWR Steinfurt 2005
S. Hanning, A. Janßen Anwendbarkeit der WDRFA bei der Bestimmung ausgewählter Elemente im Abfall des DSD RFA Anwendertreffen, Dortmund 2005
A. Janßen, S. Hanning, C. Simons Möglichkeiten der WDRFA bei der Bestimmung ausgewählter Elemente aus Kunststoffen RFA Anwendertreffen, Dortmund 2005
S. Hanning, A. Janßen Bestimmung von Schwefel und Chlor in Reststoffen mittels energiedispersiver Bench-Top RFA - ein Leistungsvergleich mit der wellenlängendispersiven RFA Tagungsband des 7. Anwendertreffen Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie Uni Dortmund 2000
K. Schulte, S. Hanning, A. Janßen, U. Kynast Bestimmung von seltenen Erden in Zeolithen bei der Analyse von Luminophore auf Zeolithbasis Tagungsband des 6. Anwendertreffens Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie, Uni Dortmund 1999
A. Janßen, S. Hanning, K. Schulte Chlor und Schwefel Bestimmung im "Gelben Sack" Müll LaborPraxis (1998), 22(12), 48-53
A. Janßen, S. Hanning, K. Schulte Chlorbestimmung in Reststoffen, die im Gelben Sack gesammelt werden, Tagungsband des 3. Anwendertreffens Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie, Uni Dortmund 1996, 188 - 197
S. Hanning, A. Janßen Determination of volatile extractable halocarbons (EOX) in soil LaborPraxis (1992), 16(10), 998-1001
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken