Desktop-Rechner

sp_imageText

Ab sofort können wir Ihnen im BIM-Labor vier Arbeitsplätze mit Desktop-Rechner und jeweils zwei Monitoren zu Verfügung stellen. Auf diesen Rechnern ist zahlreiche BIM-fähige-Software installiert. Einen Überblick über die installierte Software finden Sie in der Rubrik "Software".

Laptop als mobiler Arbeitsplatz

sp_imageText
Außerdem verfügen wir über einen Laptop der als mobiler Arbeitsplatz vorgesehen ist. Dieser kann für Projektarbeiten oder ähnliches ausgeliehen werden.

Multitouchscreen

sp_imageText
Mittels Multitouchscreen können die Arbeiten aller vier Arbeitsplätze zusammengeführt werden. Dadurch sind interaktive und auch interdisziplinäre Projektbesprechungen sowie Präsentationen möglich.

Augmented Reality Brillen

sp_imageText

Mit der Microsoft HoloLens (AR-Brille) können Sie interaktive 3D-Projektionen in der direkten Umgebung darstellen. Durch die Verschmelzung von realer und virtueller Welt sind zahlreiche Anwendungsfälle für die Baubranche denkbar, die zurzeit erforscht werden. Beispielsweise kann eine lagegetreue Einblendung einzelner Komponenten aus dem BIM-Model auf der Baustelle bei der Ausführung und Qualitätssicherung der Bauarbeiten helfen.

Weitere Informationen zur Microsoft HoloLens (AR-Brille) finden Sie unter:

Virtual Reality Brillen

sp_imageText

Präzise 360-Grad-Controller und Headset-Tracking ermöglichen Ihnen realistische Bewegungen und Aktionen in der virtuellen Welt. Geplante Bauwerke können somit vor Baubeginn in der virtuellen Welt erlebbar und begehbar gemacht werden. Abstimmungen der Fachplanungen oder die Koordination der Gewerke kann mit Hilfe von Virtual Reality unterstützt werden.

Weitere Informationen zur HTC Vive (VR-Brille) finden Sie unter:

3D Laserscanner

sp_imageText

Mit dem Laserscanner können Bestandsbauwerke dreidimensional aufgenommen werden. Die generierten Punktwolken (3D-Abbidlungen der Bauwerke) können anschließend vermessen werden, u.a. auch in Virtual Reality. Sie können außerdem in ein 3D-Modell mit attribuierbaren Bauteilen im Sinne der BIM-Methode überführt und für den weiteren Planungs- und Bauprozess als Grundlage genutzt werden. Weitere Einsatzbereiche sind z.B. die Prüfung und Wartung von Tragwerken, die Baufortschrittsüberwachung oder die Bauteilinspektion.

Weitere Informationen zum FARO Focus S70 (Laserscanner) finden Sie unter:

3D Drucker

sp_imageText

Mit dem 3D-Drucker können digitale 3D-Modelle ausgedruckt und in die Realität überführt werden. Die gedruckten 3D-Modelle veranschaulichen Planungsergebnisse und komplexe Konstruktionen. Der 3D-Drucker druckt die Modelle mit PLA, einem Biokunststoff der sehr flexibel, beständig und kostengünstig ist. Nach Absprache könne Studierende ihre eigenen Modelle im BIM-Labor ausdrucken.

Weitere Informationen zum Ultimaker 3 Extended Dual Extruder (3D-Drucker) finden Sie unter:

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken