FortBILDUNG Bau I: Feuchteschutz im Hochbau - Neue Möglichkeiten im klimabedingten Feuchteschutz mit der DIN 4108-3:2024-03

14. Mai 2025

Dr.-Ing. Martin Lenting

Veranstaltungsinhalte

Der klimabedingte Feuchteschutz, als Bestandteil des erforderlichen Mindestwärmeschutzes, wird in der Planungsphase häufig unzureichend betrachtet. Schimmelpilzbildung oder andere feuchtebedingte Bauschäden sind die Folge. Insbesondere die hohen energetischen Ansprüche an Außenbauteile, aber auch neue Baustoffe infolge einer nachhaltigeren Bauweise führen in Bezug auf den Feuchteschutz zu komplexen Bauteilaufbauten. Die neue DIN 4108-3:2024-03 bietet im Bereich von nachweisfreien Konstruktionen vielfältigere Möglichkeiten.
Im Seminar werden die Grundlagen des Feuchtetransports und das Diffusionsverhalten von Bauteilen erörtert. Es werden die Nachweismethoden der stationären Betrachtung nach DIN 4108-3 (Glaser), der nachweisfreien Konstruktionen nach Abschnitt 5.3 sowie der instationären Simulationsberechnungen gemäß DIN EN 15026 betrachtet.

Zielgruppe

Ingenieure und Architekten

Zusatzinfos

Referent:

Dr.-Ing. Martin Lenting
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachplanung Bauphysik bei WSW Ingenieure GmbH & Co. KG, von der IK-Bau NRW staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz, DGNB-Auditor, Münster

 

Teilnehmerzahl:

Mindestens 12, maximal 25 Teilnehmer

 

Anerkennung:

Das Seminar ist bei der IK Bau NRW und bei der AKNW als Fortbildungsveranstaltung mit 8 Unterrichtseinheiten beantragt.

 

Hinweis Mitglied DIAA und Trägerverbände:

Mitglieder der DEUTSCHEN INGENIEUR- UND ARCHITEKTEN-AKADEMIE - DIAA sowie Mitglieder deren Trägerverbände können den ermäßigten Preis bei Mitteilung des Passwortes erhalten. Erfragen Sie bitte bei Bestehen einer Mitgliedschaft das Passwort bei Frau Fischer Tel. 089-57007233 und senden Sie es per Mail an luana.sommer@ta.fh-muenster.de

Trägerverbände: BFIA, BIAV, BDK, BBauSV, BDGS, IAP, U.B.I.-D., UFB, UFS, VDA, ZDI (bei Rückfragen gerne melden)

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:TAFH Münster GmbH
Unterrichtsstunden:8
TeilnehmerInnenzahl:25
Teilnahmeentgelt:291,55 € (inkl. 46,55 € MwSt) (Ganztagsseminar, 8 Unterrichtsstunden, 245 €, Alumni 220 € (jeweils zzgl. 19 % MwSt.), inkl. Getränke und Snacks in den Kaffeepausen )
Veranstaltungsort
  • Fachhochschulzentrum (FHZ)
    Corrensstraße 25
    48149 Münster
  • Raum: wird noch bekannt gegeben
Termin(e), Uhrzeiten
14. Mai 202510:00 - 17:00 Uhr
Online-Anmeldung

Veranstaltungen im Jahr 2025:

April 2025

1. April 2025fhorum Fachkräfte: KI im Personalwesen - Vor- und Nachteile für Unternehmen!

Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich.
8. April 2025#Fördermittel: Innovationen
29. April 2025#Chefsache: KI im Unternehmen

Es sind noch Plätze frei.


Weitere Termine der FH Münster finden Sie hier:

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken