#Fördermittel: Qualifizierung & Weiterbildung

11. Februar 2025

Veranstaltungsinhalte

Qualifizierung und Weiterbildung sind in vielen Berufen ein wesentlicher Teil des Arbeitslebens als auch ein Kostenfaktor im Unternehmen. Der Bund und das Land NRW unterstützen Betriebe mit diversen Zuschüssen und Beratungsangeboten, die dabei helfen sollen, Anreize für mehr Weiterbildungsmaßnahmen zu schaffen. Bei der virtuellen Informationsveranstaltung informieren wir kurz und knapp unter anderem über die folgenden Förderinstrumente aus diesem Bereich:

 

  • Mit dem Qualifizierungschancengesetz fördert die Bundesagentur für Arbeit die Weiterbildung von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. So kann die Weiterbildung durch teilweise oder vollständige Erstattung der Lehrgangskosten sowie durch Zuschüsse zum Arbeitsentgelt gefördert werden. Über die allgemeinen Fördervoraussetzungen und über weitere Serviceleistungen der Arbeitsagentur für regionale Arbeitgeber informiert eine direkte Ansprechperson der Agentur für Arbeit Rheine.

 

  • Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die sich zu finanziellen Fördermöglichkeiten bei der Einstellung und Qualifizierung von neuen Mitarbeitenden beraten lassen möchten, können sich an das Jobcenter wenden. Aurelia Steinigeweg, jobcenter Kreis Steinfurt AöR, gibt einen Überblick über aktuelle Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich der Qualifizierung und Weiterbildung gemäß Sozialgesetzbuch II (SGB II).

 

  • Das Bundesprogramm „Kompakte Hilfe für Soloselbstständige“ (KOMPASS) bietet unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss für berufliche Qualifizierungen bzw. Weiterbildungsmaßnahmen von Soloselbstständigen zur Sicherung ihrer beruflichen Existenz und/oder Erhöhung der Bestandsfestigkeit ihres Geschäftsmodells. Stephany Wahrhusen vom Münsterland e.V. erläutert in ihrem Vortrag die wichtigsten Voraussetzungen und Schritte zur Nutzung dieses Programms.

 

Referent*innen:
Christian Gräbel, Agentur für Arbeit Rheine
Aurelia Steinigeweg, jobcenter Kreis Steinfurt AöR
Stephany Wahrhusen, Münsterland e.V.

Zielgruppe

Interessierte Unternehmen & Multiplikatoren aus der Region

 

Ansprechpartner*innen

Varvara Leinz (WESt mbH)
Tel. 02551 / 69-2785
Varvara.Leinz@westmbh.de

Luana Sommer (Initiative TRAIN / TAFH Münster GmbH)
Tel. 025 51 / 9-626 50
luana.sommer@ta.fh-muenster.de

Zusatzinfos

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zugangsdaten werden nach der Registrierung via Zoom automatisiert bereitgestellt.

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:Initiative TRAIN/TAFH Münster GmbH und WESt mbH
Veranstaltungsart:kostenfreie Online-Informationsveranstaltung
Termin(e), Uhrzeiten
11. Februar 202509:00 - 10:00 Uhr

Veranstaltungen im Jahr 2025:

Februar 2025

11. Feb. 2025 -
12. Feb. 2025
Kreislaufwirtschaftstage Münster
11. Feb. 2025#Fördermittel: Qualifizierung & Weiterbildung
11. Feb. 2025FAIRytale: Eine Geschichte über den märchenhaft einfachen Umgang mit Forschungsdaten
13. Feb. 2025Fokus Innovation - Innovationskultur: Wie lässt sich ein innovatives Mindset im Unternehmen fördern?
19. Feb. 2025 -
20. Feb. 2025
Statistikseminar – Messdaten vergleichen, Qualität verbessern

Es sind noch Plätze frei.
20. Feb. 2025Fokus Innovation - Kreativitäts-Booster: Design Thinking mit dem THINK FLIP Starter-Set


Weitere Termine der FH Münster finden Sie hier:

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken