FortBILDUNG Bau V: Erdbebenlasten – Baudynamische Grundlagen zur Ermittlung der effektiven modalen Masse

3. Dezember 2024

Prof. Dr.-Ing. Markus Waltering

Veranstaltungsinhalte

Der Nachweis von Gebäuden in Erdbebengebieten erfolgt häufig unter Anwendung des „Vereinfachten- oder Multimodalen Antwortspektrumverfahrens“. Die in der statischen Berechnung anzusetzenden Erdbebenersatzlasten werden in beiden Verfahren an vereinfachenden Modellen berechnet. Die Modellbildung erfolgt dabei auf der Basis des dynamischen Verhaltens des Gebäudes, das häufig rechnergestützt idealisiert wird. Das „Multimodale Antwortspektrumverfahren“ fordert, dass die Summe der effektiven Modalmassen mind. 90 % der Masse des Bauwerks erreicht.
Das Seminar ordnet diese Forderung in den Zusammenhang der Baudynamik ein. Dazu werden die Grundlagen der Baudynamik vorgestellt, zum Verständnis erforderliche mathematische Zusammenhänge anschaulich dargestellt und in nachvollziehbaren Berechnungen die Bedeutung der effektiven modalen Masse erläutert.

Zielgruppe

Ingenieure und Architekten

Zusatzinfos

Referent:

Prof. Dr.-Ing. Markus Waltering
Professor für Statik und Baudynamik, Qualifizierter Tragwerksplaner, Geschäftsführer der WSW Ingenieure GmbH & Co. KG, Münster

 

Teilnehmerzahl:

Mindestens 12, maximal 25 Teilnehmer

 

Anerkennung:

Das Seminar ist bei der IK Bau NRW und bei der AKNW als Fortbildungsveranstaltung mit 8 Unterrichtseinheiten anerkannt.

 

Hinweis Mitglied DIAA und Trägerverbände:

Mitglieder der DEUTSCHEN INGENIEUR- UND ARCHITEKTEN-AKADEMIE - DIAA sowie Mitglieder deren Trägerverbände können den ermäßigten Preis bei Mitteilung des Passwortes erhalten. Erfragen Sie bitte bei Bestehen einer Mitgliedschaft das Passwort bei Frau Fischer Tel. 089-57007233 und senden Sie es per Mail an luana.sommer@ta.fh-muenster.de

Trägerverbände: BFIA, BIAV, BDK, BBauSV, BDGS, IAP, U.B.I.-D., UFB, UFS, VDA, ZDI (bei Rückfragen gerne melden)

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:TAFH Münster GmbH
Unterrichtsstunden:8
TeilnehmerInnenzahl:25
Teilnahmeentgelt:291,55 € (inkl. 46,55 € MwSt) (Ganztagsseminar, 8 Unterrichtsstunden, 245 €, Alumni 220 € (jeweils zzgl. 19 % MwSt.), inkl. Getränke und Snacks in den Kaffeepausen )
Veranstaltungsort
  • Fachhochschulzentrum (FHZ)
    Corrensstraße 25
    48149 Münster
  • Raum: B 204, 2. OG
Termin(e), Uhrzeiten
3. Dezember 202410:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungen im Jahr 2024:

April 2025

8. April 2025#Fördermittel: Innovationen
29. April 2025#Chefsache: KI im Unternehmen

Es sind noch Plätze frei.


Weitere Termine der FH Münster finden Sie hier:

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken