Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wendet sich am Montag (12. April) per Livestream mit einer Rede an Studierende aller Hochschulen in Deutschland.
Das Referat Weiterbildung am Fachbereich Sozialwesen richtet sich strategisch neu aus: Die Geschäftsführung übernimmt ab sofort Mike Lenkenhoff. Wissenschaftlicher Leiter ist Prof. Dr. Stefan Gesmann.
Biografiearbeit ist wichtig bei der Betreuung älterer Menschen. Dass Virtual-Reality-Brillen (VR-Brillen) hier hilfreich sein könnten, zeigt eine Studie, die Dr. Gesa Linnemann vom Fachbereich Sozialwesen gemeinsam mit ihrem Bruder Patrick Linnemann von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster durchgeführt hat.
Wie wirkt sich die Pandemie auf Menschen in mitunter schwierigen Lebenslagen aus, die mit Sozialer Arbeit in Kontakt sind? Ihre Situation beleuchtet ein Blog von Prof. Dr. Kathrin Aghamiri und ihren Studierenden vom Fachbereich Sozialwesen.
Die Gruppendiskussionen sind Bestandteil des Forschungsprojekts „Digitale Entfremdung und Aneignung von Arbeit“ am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster, das Prof. Friedericke Hardering leitet.
Isabel Henning hat es geschafft: Sie erhält eines der begehrten Stipendien der Studienstiftung des deutschen Volkes. Wie ein Bewerbungsprozess abläuft und welchen Mehrwert das Stipendium für die CALA-Studentin aus dem sechsten Semester von der MSB (Münster School of Business) hat, erzählt sie uns im Interview.
Die Chance auf ein Stipendium ist oft größer als gedacht. Worauf es ankommt, welche Fristen gelten und welche Förderprogramme es gibt erfahren Interessierte beim Digitalen Stipendientag am 1. April 2021.
Mit den Auswirkungen von Digitalisierung auf das berufliche Leben befasst sich Prof. Dr. Friedericke Hardering vom Fachbereich Sozialwesen. Sie leitet gemeinsam mit Prof. Dr. Oliver Nachtwey von der Universität Basel das Forschungsprojekt „Digitale Entfremdung und Aneignung von Arbeit“.
Gleich zwei langjährige Professoren vom Fachbereich Sozialwesen hat FH-Präsidentin Prof. Dr. Ute von Lojewski in den Ruhestand verabschiedet: Prof. Dr. Horst Olaf Blatt und Prof. Dr. Bernward Hofmann.
Wie geht es Studierenden in der Corona-Pandemie? Das war eins von mehreren Themen auf der Gesprächsagenda von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek mit unserer Hochschule.