Maschinenbauinformatik (Bachelor)
Kurzübersicht
Abschlussgrad | Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Fachbereich | Maschinenbau |
Studienort | Steinfurt |
Studienform | Vollzeitstudium |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Semesterbeitrag | 301,34 € (Sommersemester 2021) |
Voraussetzungen und Einschreibung
NC | Nein |
Vorpraktikum | Vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie wird das regelmäßig als Voraussetzung für die Einschreibung geforderte maschinenbaubezogene Praktikum von zehn Wochen auf vier Wochen reduziert. Das Praktikum kann mit einem Umfang von maximal 50% der vier Wochen auch Informatikanteile enthalten. Zudem ist das Praktikum nicht schon zu Beginn des Studiums sondern regelmäßig erst bis zum Beginn der Vorlesungszeit des dritten Semesters nachzuweisen. |
Weitere Zugangsvoraussetzungen | Sprachkenntnisse: Studienbewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen, z. B. über den Test "Deutsch als Fremdsprache" (TestDAF) mit einer Bewertung von "3" oder über einen gleichwertigen Nachweis. |
Einschreibung in den Studiengang | Eine Einschreibung ist im Moment nicht möglich. |
Ausführliche Informationen zum Studiengang
Die moderne Informationsverarbeitung verleiht Anlagen, Maschinen, Fahrzeugen und Geräten heutzutage Fähigkeiten, die noch vor wenigen Jahren als Science Fiction galten (Stichwort: Industrie 4.0). Dadurch steigt der Bedarf an Ingenieuren, die sowohl Maschinenbau- als auch angewandte Informatikkenntnisse besitzen. Kenntnisse der Informatik werden für Simulationstechniken und zur Steuerung moderner Maschinen (Roboter) und Abläufe benötigt. Zugleich ist ein breites Maschinenbau-Know-how erforderlich. Die Kombination dieser beiden Bereiche bietet unser Bachelorstudiengang Maschinenbauinformatik.