ENGLISH

Bildung im Gesundheitswesen - Berufliche Fachrichtung Therapie (Master)

Kurzübersicht

AbschlussgradMaster of Arts (M.A.)
FachbereichGesundheit
StudienortMünster
StudienformVollzeitstudium
StudienbeginnWintersemester
Regelstudienzeit4 Semester
UnterrichtsspracheDeutsch
Semesterbeitrag

Infovideo

Voraussetzungen und Einschreibung

NC Nein
VorpraktikumNein
Weitere Zugangsvoraussetzungen

Erster Hochschulabschluss:

in der Pädagogik der Therapieberufe, der Therapiewissenschaft oder einer artverwandten Fachrichtung mit einer Note von mindestens 2,5.

Bewerber ohne einschlägigen pädagogischen BA-Abschluss haben die Möglichkeit eines 2-semestrigen Studiums zum Quereinstieg (prüfungsrechtliche Anfragen beantwortet Frau Kathrin Oentrich B.A. im Prüfungsamt, organisatorische Fragen zum Ablauf beantwortet Frau Ailina Claaßen M.A., den Studienverlaufsplan finden Sie hier auf der Seite unten).

Der Masterstudiengang Bildung im Gesundheitswesen - Fachrichtung Therapie beginnt im Wintersemester. Bewerbungsschluss ist der 15. August. Sollten Sie Ihren Bachelorabschluss bis dahin noch nicht nachweisen können, können Sie vorab einen Notenspiegel mit mindestens 150 CP plus Angabe der Durchschnittsnote einreichen. Den Nachweis über den Bachelorabschluss müssen Sie bis spätestens zum 15.12. erbracht haben.

 

Sprachkenntnisse:

Studienbewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen, z. B. über den Test "Deutsch als Fremdsprache" (TestDAF) mit einer Bewertung von "4" im Durchschnitt oder über einen gleichwertigen Nachweis.


Berufstätigkeit:
Berufsausbildung in der Physiotherapie, Logopädie oder Ergotherapie.
Einschreibung in den StudiengangDie nächste Einschreibungsphase
beginnt am 14. Mai 2024.

Ausführliche Informationen zum Studiengang

Therapieberufe werden zunehmend anspruchsvoller. Erschwerte Bedingungen in der Praxis, ein sich wandelndes Umfeld und Veränderungen im Gesundheitswesen stellen das Therapiepersonal vor immer größere Herausforderungen. Dementsprechend wächst die Bedeutung der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Therapiefachkräfte – und damit der Bedarf an qualifizierten Therapie-Lehrenden. Unser Masterstudiengang Bildung im Gesundheitswesen – Fachrichtung Therapie bereitet Sie optimal auf diese berufspädagogische Arbeit vor.

Ziele

Mit dem Masterstudiengang Bildung im Gesundheitswesen, Fachrichtung Therapie, bietet der Fachbereich Gesundheit die für diese Aufgabe notwendige akademische Ausbildung. Sie sind in der Lage, dem Therapiepersonal die notwendigen fachlichen und persönlichen Kompetenzen für das komplexe Aufgabenfeld der professionellen Therapie zu vermitteln. Der Masterabschluss eröffnet Perspektiven zur weiterführenden akademischen Qualifizierung für wissenschaftliche Forschungsfelder im nationalen und internationalen Bildungsraum.

Berufsfelder

Mit dem Masterabschluss stehen Ihnen vielfältige Tätigkeitsfelder offen. Sie können pädagogisch arbeiten – als Therapie-Lehrende in Kliniken, Gemeinden, an Fachschulen, Therapieschulen und weiteren Bildungseinrichtungen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung des Gesundheitswesens. Darüber hinaus werden Sie qualifiziert für Handlungsfelder der Schulentwicklung oder Qualitätssicherung. Der Masterabschluss eröffnet Ihnen zudem die Möglichkeit, sich in der wissenschaftlichen Forschung akademisch weiterzuqualifizieren.

Inhalte und Studienverlauf

Unser viersemestriger Masterstudiengang kombiniert therapiepädagogische Fachkompetenz mit therapiedidaktischer Handlungskompetenz. Dabei orientiert sich die Lehre klar an den Aufgaben der Praxis.

Drei Themenblöcke strukturieren das Studium in den ersten drei Semestern: Im Bereich „Therapie- und Gesundheitswissenschaften" vertiefen Sie Ihr Wissen aus dem Bachelorstudium und festigen die dort erworbenen Fachkompetenzen durch Module wie „Theoretische und klinische Perspektiven der Therapiewissenschaften“, „Ethik“, „Ansätze professioneller Interaktion“, „Evidenzbasierte Therapie“ oder „Public Health“.

Im zweiten Themenblock geht es um das wissenschaftliche Arbeiten an sich. In den Veranstaltungen „Wissenschaftstheorien“ und „Qualitative und quantitative Datenanalyse“ erlernen Sie forschungsmethodische Grundlagen und üben den Einsatz wissenschaftlicher Instrumente.

Der Themenblock „Bildungswissenschaften“ beschäftigt sich vorrangig mit den zentralen Handlungsfeldern der Therapiedidaktik, zum Beispiel der „Curriculumentwicklung“ oder der „Gestaltung von Lehr- und Lernarrangements“. Hinzu kommen Forschungsbereiche aus der Erziehungswissenschaft und der Berufspädagogik sowie Module zum Bildungsrecht und zur Bildungsforschung. Eine dreimonatige Praxisphase im Bereich „Lehre und Vermittlung“ verknüpft die Studieninhalte mit der Berufspraxis.

Im vierten Semester schreiben Sie dann Ihre Masterarbeit und schließen Ihr Studium mit dem Titel „Master of Arts“ ab.

Das spricht für uns

Was unseren Studiengang auszeichnet, ist die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis. Wir vermitteln Fachwissen nicht isoliert aus der Logik der einzelnen Wissenschaftsdisziplinen heraus, sondern stets fallbezogen und interdisziplinär. Auch der Studienaufbau selbst fördert durch die Praxisphase den Bezug zur beruflichen Praxis. Außerdem stehen wir im ständigen Austausch mit verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens über aktuelle Themen und Anforderungen.

Interaktiver Studienverlaufsplan

Der interaktive Studienverlaufsplan erläutert Ihnen die Struktur und den idealtypischen Ablauf des Studiengangs. Individuelle Anpassungen sind möglich.

Klicken Sie in die Grafik, um mehr über die Inhalte und den zeitlichen Ablauf des Studiengangs zu erfahren.

So verwenden Sie den Studienverlaufsplan

So verwenden Sie den Studienverlaufsplan

Was sind CP?

1. Semester 1.SEMESTER2. Semester 2.SEMESTER3. Semester 3.SEMESTER4. Semester 4.SEMESTERTherapie- und GesundheitswissenschaftenTherapie- undGesundheitswissenschaftenErkenntnistheoretische Grundlagen und ForschungsmethodikErkenntnistheoretische Grundlagenund ForschungsmethodikBildungswissenschaften – Theorie und Praxis-> Qualitative und quantitative Datenanalyse -> Wissenschaftstheorien -> Soziologie -> ...Bildungswissenschaften – Theorie und Praxis  Qualitative und quantitative Datenanalyse  Wissenschaftstheorien   Soziologie   ...PraxisphasePraxisphaseMasterarbeitMasterarbeit30 CP30 CP30 CP30 CP
x 1.0
1. Semester 1.SEMESTER2. Semester 2.SEMESTER3. Semester 3.SEMESTER4. Semester 4.SEMESTERTherapie- und GesundheitswissenschaftenTherapie- undGesundheitswissenschaftenErkenntnistheoretische Grundlagen und ForschungsmethodikErkenntnistheoretische Grundlagenund ForschungsmethodikBildungswissenschaften – Theorie und Praxis-> Qualitative und quantitative Datenanalyse -> Wissenschaftstheorien -> Soziologie -> ...Bildungswissenschaften – Theorie und Praxis  Qualitative und quantitative Datenanalyse  Wissenschaftstheorien   Soziologie   ...PraxisphasePraxisphaseMasterarbeitMasterarbeit30 CP30 CP30 CP30 CP
1. SEMESTER
2. SEMESTER
3. SEMESTER
4. SEMESTER
1. SEMESTER
2. SEMESTER
3. SEMESTER
4. SEMESTER

Studiengangsvergleich

Das folgende Diagramm zeigt die Gewichtung von Studieninhalten in dem von Ihnen ausgewählten Studiengang. Wählen Sie bis zu zwei weitere Studiengänge, um Inhalte miteinander zu vergleichen.

Studiengang wählen
Studiengang wählen
Studiengang wählen
Zu diesem Studiengang liegen keine Daten vor.
Bitte Spezialisierung auswählen.
Zu diesem Studiengang liegen keine Daten vor.
Bitte Spezialisierung auswählen.
Zu diesem Studiengang liegen keine Daten vor.
Bitte Spezialisierung auswählen.
Module der Kategorie
Es ist kein Studiengang ausgewählt.
Zurück zum Diagramm
Module der Kategorie
Es ist kein Studiengang ausgewählt.
Zurück zum Diagramm
Module der Kategorie
Es ist kein Studiengang ausgewählt.
Zurück zum Diagramm

Es ist kein Studiengang ausgewählt.

Es ist kein Studiengang ausgewählt.

Es ist kein Studiengang ausgewählt.






Infoveranstaltungen zu unseren Studiengängen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.