ENGLISH

Technische Orthopädie (Bachelor)

Kurzübersicht

AbschlussgradBachelor of Engineering (B.Eng.)
FachbereichPhysikingenieurwesen
StudienortSteinfurt
StudienformVollzeitstudium
StudienbeginnWintersemester
Regelstudienzeit6 Semester
UnterrichtsspracheDeutsch
Semesterbeitrag

Voraussetzungen und Einschreibung

NC Nein
VorpraktikumNein
Weitere Zugangsvoraussetzungen

Sprachkenntnisse:

Studienbewerber*innen, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen, z. B. über den Test "Deutsch als Fremdsprache" (TestDAF) mit einer Bewertung von "4" im Durchschnitt oder über einen gleichwertigen Nachweis.


Voraussetzung für die Einschreibung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Orthopädie-, Orthopädieschuhtechnik oder Physiotherapie.
Einschreibung in den StudiengangDie nächste Einschreibungsphase
beginnt am 14. Mai 2024.

Ausführliche Informationen zum Studiengang

Orthopädietechniker*innen und Orthopädieschuhtechniker*innen sorgen dafür, dass Menschen trotz körperlicher Einschränkungen ein normales Leben führen können. Moderne Mess- und Fertigungsverfahren sowie neue Materialien haben das Berufsbild in den letzten Jahren verändert. Unser Studiengang verbindet Ihre Ausbildung zur oder zum Orthopädie(schuh)techniker*in mit einem ingenieurwissenschaftlichen Hochschulstudium und bereitet Sie optimal auf die neuen und zukünftigen Anforderungen vor.

Ziele

Unser Bachelorstudiengang legt den Fokus auf eine fundierte ingenieurwissenschaft­liche Ausbildung, ist dabei aber durch Kooperationen mit der Industrie, dem Handwerk und der Klinik eng mit der Praxis verzahnt. Die Studienmodule orientieren sich an den Anforderungen Ihrer späteren beruflichen Praxis und ver­mitteln Ihnen zudem die notwendigen biomechanischen, medizinisch-klinischen und wissenschaftlich-methodischen Kompetenzen.

Berufsfelder

Unser Studiengang kombiniert Theorie und Praxis der Technischen Orthopädie und ist damit eine Ausbildung am Puls der Zeit. Dank der erworbenen Kompetenzen können Sie mit den rasanten Entwicklungen der Branche Schritt halten. Das macht Sie für handwerkliche wie industrielle Arbeitgeber interessant und bietet Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven. Viele unserer Studierenden finden nach Abschluss des Studiums unmittelbar einen Arbeitsplatz. Einige starten eine Karriere in der industriellen Produktentwicklung. Wieder andere forschen in Instituten und Laboren zu neuen Versorgungskonzepten im biomechanischen und klinischen Bereich. Auch das Produktmanagement, der Vertrieb oder die Produktzulassung sind mögliche Berufsfelder. Nicht zuletzt eröffnet der Bachelorabschluss Ihnen den Zugang zu diversen Masterstudiengängen, zum Beispiel in der Rehabilitationstechnik, der Medizintechnik oder den Bewegungswissenschaften.

Inhalte und Studienverlauf

Zu Beginn stehen verschiedene Module zu den mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen auf dem Lehrplan. Ab dem dritten Semester beginnt die Spezialisierungsphase, in der Sie die Grundlagen auf orthopädietechnische Fragestellungen anwenden und Ihre Kompetenzen in Bereichen wie Messtechnik, Rehabilitationstechnik und Biomechanik erweitern. Darüber hinaus lernen Sie Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und des Medizinproduktrechts.

Im sechsten Semester schreiben Sie dann Ihre Bachelorarbeit. Bei der Variante "PraxisPlus" absolvieren Sie vor der Bachelorarbeit ein zusätzliches Praxissemester, in dem Sie Ihre handwerklichen Fähigkeiten gezielt vertiefen oder verschiedene Aspekte der zukünftigen Berufspraxis in einem Unternehmen kennenlernen.

Das spricht für uns

Unser Studiengang ist in Deutschland einzigartig. Wir arbeiten eng mit dem Universitätsklinikum Münster sowie der Orthopädie-Schuh-Technik Möller zusammen.

Interaktiver Studienverlaufsplan

Der interaktive Studienverlaufsplan erläutert Ihnen die Struktur und den idealtypischen Ablauf des Studiengangs. Individuelle Anpassungen sind möglich.

Klicken Sie in die Grafik, um mehr über die Inhalte und den zeitlichen Ablauf des Studiengangs zu erfahren.

So verwenden Sie den Studienverlaufsplan

So verwenden Sie den Studienverlaufsplan

Was sind CP?

BasisstudiumVertiefungsstudiumFinal1. Semester Basisstudium1.SEMESTER2. Semester Basisstudium2.SEMESTER3. Semester Vertiefungsstudium3.SEMESTER4. Semester Vertiefungsstudium4.SEMESTER5. Semester Vertiefungsstudium5.SEMESTER6. Semester Final6.SEMESTERGrundlagen schaffen-> Mathematik -> Physik -> Technische Mechanik -> Grundlagen der Programmierung -> Angewandte Informatik -> Werkstoff- und Fertigungstechnik -> Konstruktionstechnik und CAD -> Grundlagen der Elektrotechnik -> Mess- und Sensortechnik -> ...Grundlagen schaffen  Mathematik   Physik  Technische Mechanik  Grundlagen der Programmierung  Angewandte Informatik  Werkstoff- und Fertigungstechnik  Konstruktionstechnik und CAD  Grundlagen der Elektrotechnik  Mess- und Sensortechnik  ...Unternehmens- planspielUnternehmens-planspielWahlbereichWahlbereichFachspezifische Inhalte vertiefen-> Rehabilitationstechnik -> Technische Biomechanik -> Klinische Fachkunde -> Orthopädische Pathologie -> Klinische Biomechanik -> Messtechnik TO -> Konzeptentwicklung TOFachspezifische Inhalte vertiefen  Rehabilitationstechnik   Technische Biomechanik  Klinische Fachkunde   Orthopädische Pathologie   Klinische Biomechanik   Messtechnik TO  Konzeptentwicklung TOBachelor- arbeitBachelor-arbeitBetriebswirt- schaftslehreBetriebswirt-schaftslehreWissenschaftliches ArbeitenWissenschaftlichesArbeitenWahlbereichWahlbereich30 CP32 CP28 CP30 CP30 CP30 CPbei der Variante PraxisPlus Erfahrungen in einem zusätzlichen Praxissemester sammeln
x 1.0
BasisstudiumVertiefungsstudiumFinal1. Semester Basisstudium1.SEMESTER2. Semester Basisstudium2.SEMESTER3. Semester Vertiefungsstudium3.SEMESTER4. Semester Vertiefungsstudium4.SEMESTER5. Semester Vertiefungsstudium5.SEMESTER6. Semester Final6.SEMESTERGrundlagen schaffen-> Mathematik -> Physik -> Technische Mechanik -> Grundlagen der Programmierung -> Angewandte Informatik -> Werkstoff- und Fertigungstechnik -> Konstruktionstechnik und CAD -> Grundlagen der Elektrotechnik -> Mess- und Sensortechnik -> ...Grundlagen schaffen  Mathematik   Physik  Technische Mechanik  Grundlagen der Programmierung  Angewandte Informatik  Werkstoff- und Fertigungstechnik  Konstruktionstechnik und CAD  Grundlagen der Elektrotechnik  Mess- und Sensortechnik  ...Unternehmens- planspielUnternehmens-planspielWahlbereichWahlbereichFachspezifische Inhalte vertiefen-> Rehabilitationstechnik -> Technische Biomechanik -> Klinische Fachkunde -> Orthopädische Pathologie -> Klinische Biomechanik -> Messtechnik TO -> Konzeptentwicklung TOFachspezifische Inhalte vertiefen  Rehabilitationstechnik   Technische Biomechanik  Klinische Fachkunde   Orthopädische Pathologie   Klinische Biomechanik   Messtechnik TO  Konzeptentwicklung TOBachelor- arbeitBachelor-arbeitBetriebswirt- schaftslehreBetriebswirt-schaftslehreWissenschaftliches ArbeitenWissenschaftlichesArbeitenWahlbereichWahlbereich30 CP32 CP28 CP30 CP30 CP30 CPbei der Variante PraxisPlus Erfahrungen in einem zusätzlichen Praxissemester sammeln
1. SEMESTER
2. SEMESTER
3. SEMESTER
4. SEMESTER
5. SEMESTER
6. SEMESTER

Im ersten Semester stehen neben einem Wahlpflichtmodul ausschließlich Grundlagenfächer für Sie auf dem Programm. Sie bilden das fachliche Fundament, auf dem die folgenden Semester aufbauen. Zwei Module – Werkstoff- und Fertigungstechnik und Mathematik – werden im Folgesemester fortgeführt.

Im zweiten Semester führen Sie zwei Grundlagenmodule aus dem ersten Semester fort, zwei neue kommen hinzu. So erweitern und festigen Sie Ihr mathematisches, naturwissenschaftliches und technisches Basiswissen. Außerdem haben Sie mit einem weiteren Wahlpflichtmodul die Gelegenheit, Ihr Studium nach Ihren Individuellen Interessen zu gestalten.

Im dritten Semester verfügen Sie bereits über die nötigen mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen, um technische Prozesse zu verstehen und praktisch anzuwenden. Jetzt geht es ans Konstruieren, Verdrahten, Messen und Programmieren. Diese Fähigkeiten und Fertigkeiten wenden Sie auch gleich praktisch an – in spezialisierenden Fächern wie Rehabilitationstechnik und Technische Biomechanik.

Im vierten Semester belegen Sie sowohl Grundlagen- als auch Vertiefungsmodule. Außerdem bereiten Sie sich auf Ihre Abschlussprüfung vor, indem Sie sich mit wissenschaftlichen Methoden und Standards auseinandersetzen.

Im fünften Semester bauen Sie Ihr Expertenwissen im Bereich der technischen Orthopädie mit einer Reihe vertiefender, fachspezifischer Inhalte weiter aus.

Im sechsten Semester werfen Sie einen interdisziplinären Blick auf die technische Orthopädie. Es geht um strategische und betriebswirtschaftliche Aspekte Ihres Berufsfeldes. Bei der Rückmeldung zum sechsten Semester entscheiden Sie sich zudem, ob Sie Ihr Studium mit Praxisphase (Variante PraxisPlus) oder ohne absolvieren. Mit Praxisphase verlängert sich Ihr Studium auf sieben Semester. Ohne Praxisphase schließen Sie es mit der Bachelorarbeit und dem Kolloquium im sechsten Semester ab.

1. SEMESTER
2. SEMESTER
3. SEMESTER
4. SEMESTER
5. SEMESTER
6. SEMESTER

Im ersten Semester stehen neben einem Wahlpflichtmodul ausschließlich Grundlagenfächer für Sie auf dem Programm. Sie bilden das fachliche Fundament, auf dem die folgenden Semester aufbauen. Zwei Module – Werkstoff- und Fertigungstechnik und Mathematik – werden im Folgesemester fortgeführt.

Im zweiten Semester führen Sie zwei Grundlagenmodule aus dem ersten Semester fort, zwei neue kommen hinzu. So erweitern und festigen Sie Ihr mathematisches, naturwissenschaftliches und technisches Basiswissen. Außerdem haben Sie mit einem weiteren Wahlpflichtmodul die Gelegenheit, Ihr Studium nach Ihren Individuellen Interessen zu gestalten.

Im dritten Semester verfügen Sie bereits über die nötigen mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen, um technische Prozesse zu verstehen und praktisch anzuwenden. Jetzt geht es ans Konstruieren, Verdrahten, Messen und Programmieren. Diese Fähigkeiten und Fertigkeiten wenden Sie auch gleich praktisch an – in spezialisierenden Fächern wie Rehabilitationstechnik und Technische Biomechanik.

Im vierten Semester belegen Sie sowohl Grundlagen- als auch Vertiefungsmodule. Außerdem bereiten Sie sich auf Ihre Abschlussprüfung vor, indem Sie sich mit wissenschaftlichen Methoden und Standards auseinandersetzen.

Im fünften Semester bauen Sie Ihr Expertenwissen im Bereich der technischen Orthopädie mit einer Reihe vertiefender, fachspezifischer Inhalte weiter aus.

Im sechsten Semester werfen Sie einen interdisziplinären Blick auf die technische Orthopädie. Es geht um strategische und betriebswirtschaftliche Aspekte Ihres Berufsfeldes. Bei der Rückmeldung zum sechsten Semester entscheiden Sie sich zudem, ob Sie Ihr Studium mit Praxisphase (Variante PraxisPlus) oder ohne absolvieren. Mit Praxisphase verlängert sich Ihr Studium auf sieben Semester. Ohne Praxisphase schließen Sie es mit der Bachelorarbeit und dem Kolloquium im sechsten Semester ab.

Studiengangsvergleich

Das folgende Diagramm zeigt die Gewichtung von Studieninhalten in dem von Ihnen ausgewählten Studiengang. Wählen Sie bis zu zwei weitere Studiengänge, um Inhalte miteinander zu vergleichen.

Studiengang wählen
Studiengang wählen
Studiengang wählen
Zu diesem Studiengang liegen keine Daten vor.
Bitte Spezialisierung auswählen.
Zu diesem Studiengang liegen keine Daten vor.
Bitte Spezialisierung auswählen.
Zu diesem Studiengang liegen keine Daten vor.
Bitte Spezialisierung auswählen.
Module der Kategorie
Es ist kein Studiengang ausgewählt.
Zurück zum Diagramm
Module der Kategorie
Es ist kein Studiengang ausgewählt.
Zurück zum Diagramm
Module der Kategorie
Es ist kein Studiengang ausgewählt.
Zurück zum Diagramm

Es ist kein Studiengang ausgewählt.

Es ist kein Studiengang ausgewählt.

Es ist kein Studiengang ausgewählt.




Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.