Um eine optimale optische Ankopplung an einzelne Nano- oder Mikrodiamanten zu ermöglichen, setzen wir bei uns im Labor Technologien zur Mikrostrukturierung von optischen Wellenleitern ein.

 

Unser Labor verfügt über eine 3D-Nanoprinting-Plattform (Nanoscribe Professional G2 System), die auf das Verfahren der Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP) beruht. Ein Femtosekunden-Laser wird zur Erzeugung von dreidimensionalen Strukturen in photosensitiven Polymeren eingesetzt. Das System bietet eine hohe Auflösung im Submikrometerbereich und ermöglicht die Herstellung von komplexen Mikro- und Nanostrukturen wie optischen Wellenleitern, Mikrooptiken, on-chip Faserkopplern, Photonischen Kristallen, Mikrofluidik-Chips und Biomaterialien. Es wird unter anderem verwendet im Bereich der photonischen integrierten Schaltkreise (PICs).

Eine Verknüpfung der optischen und elektronischen Mikrostrukturtechnik ist das Ziel unserer Kooperation mit der Gruppe von Prof. Glösekötter. Das hier verwendete Maskless-Lithografie-System Microlight3D ermöglicht die schnelle und flexible Herstellung von Mikrostrukturen ohne die Einschränkungen durch feste Masken.
 

Zur Analyse und Qualtitätsprüfung der hergestellten Strukturen mittels Elektronenmikroskopie kooperieren wir mit der Gruppe von Prof. Mertins.

Veröffentlichungen

[1] 3D Printed Optical Waveguide Structures with Microdiamonds Containing NV Centers - •Marina Peters1,2, Adrian Abazi2, Daniel Wendland2, Tim Buskasper2, Lara Lindloge1, Markus Gregor1, and Carsten Schuck2 - 1Department of Engineering Physics, FH Münster, Germany - 2Department for Quantum Technology, University of Münster, Poster, DPG Fühjahrstagung 2023

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken