Die kontrollierte Erzeugung einzelner Photonen spielt für viele quantenoptische Technologien eine entscheidende Rolle. So bilden Einzelphotonen die Grundbausteine für Qubits beim  Quantencomputing und gewährleisten durch ihre quantenphysikalischen Effekte eine abhörsichere Kommunikation (Quantenkryptographie).

Mit dem Ziel, Experimente mit Einzelphotonen kostengünstiger und attraktiver für ein breiteres Publikum zu gestalten, arbeiten wir an der Entwicklung von Low-Cost-Lösungen für eine effiziente Einzelphotonenquelle.

Als Grundlage dienen Nanodiamanten mit einzelnen NV-Farbzentren, welche einen Durchmesser von etwa 40 nm aufweisen. Diese können mittels Konfokalmikroskopie separat ausgewählt und auf bestimmte optische Eigenschaften untersucht werden. Anschließend wird durch ein Hanbury-Brown/Twiss-Experiment die Korrelationsfunktion zweiter Ordnung (g(2)-Funktion) bestimmt, um das Photon-Antibunching nachzuweisen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken