ENGLISH
Physikingenieurwesen - enjoy technology! Studieren am Fachbereich Physikingenieurwesen (vormals Physikalische Technik)

Terminkalender FB PHY

alle Termine
Prüfungshinweis Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Anmeldung zu den Prüfungen des Sommersemesters. PLUSPUNKT Überfachliches Lehrangebot für Studierende und Alumni Semestertermine Wichtige Termine des Semesters Erstsemester Informationen für Erstsemesterstudierende
FH-News FH Münster zeichnet Hochschulangehörige aus

Einmal im Jahr ehrt die FH Münster die besten Bachelor- und Masterabsolvent*innen mit dem Hochschulpreis. Bei der Feierstunde „Ausgezeichnet.“ wurden zudem der DAAD-, der Lissabon-, der Bernard-Rincklake-, ein Sonder- und der Promotionspreis verliehen. 

FH-News Monitorgehäuse auf Intensivstationen per 3D-Druck reparieren

In seiner Bachelorarbeit an unserer Hochschule hat Juan Jano eine Lösung erarbeitet, um kostengünstig Gehäuse von Überwachungsmonitoren auf Intensivstationen zu reparieren.

FH-News Spielerisch die Schulter therapieren

Eine Trainingsübung am Gymnastikband durchführen und dabei ein Computerspiel spielen: Masterstudentin Hanna Thomann entwickelt in ihrer Masterarbeit einen Anreiz für die Schulter-Reha.

FH-News Preiswerte Experimente zur Quantentechnologie

Ein Team um Prof. Dr. Markus Gregor und Marina Peters vom Fachbereich Physikingenieurwesen unserer Hochschule stellt im Projekt „QuantumMiniLabs“ preiswerte Experimente her, um Quantentechnologien in Schulen zu lehren.

FH-News Langer Abend der Studienberatung am 13. Juni

Die Studienmöglichkeiten scheinen endlos, dabei ist es oft schwierig, den Durchblick zu behalten. Am 13. Juni geben unsere Hochschule und die Universität Münster Tipps zur Studienwahl. Beim Langen Abend der Studienberatung beantworten unsere Studienberater*innen alle Fragen rund um das Studium an der FH Münster.

FH-News MINTmach Campus: Schüler*innen schnuppern ins Ingenieurstudium

Vom 24. bis 26. Juni können Schüler*innen bei praktischen Workshops spielerisch in die Ingenieurstudiengänge auf dem Technologie-Campus Steinfurt reinschnuppern.

FH-News Student House auf dem Technologie-Campus Steinfurt eröffnet

Lang wurde es herbeigesehnt, jetzt ist aus der Idee von Studierenden Realität geworden: Auf dem Technologie-Campus Steinfurt der FH Münster hat das Student House eröffnet.

FH-News Herausragende Masterarbeit von Airin Franke

Krankheitserreger und Gefahrenstoffe haben bei der Herstellung von medizinischen Produkten wie Impfstoffen nichts zu suchen. Gearbeitet wird deshalb in Reinräumen, sogenannten Isolatoren, die regelmäßig dekontaminiert werden. Physikingenieurin Airin Franke hat das näher untersucht.

FH-News HCMB ist An-Institut unserer Hochschule

Arbeitsprozesse im Gesundheitswesen optimieren: Die HCMB – Institute for Health Care Systems Management Berlin eG mit Sitz in Berlin ist neues An-Institut unserer Hochschule. Ein gemeinsames Projekt zeichnete die Robert Bosch Stiftung mit dem Gesundheitspreis Ideas for Impact 2024 aus.

FH-News Herausragende Masterarbeit von Airin Franke

Krankheitserreger und Gefahrenstoffe haben bei der Herstellung von medizinischen Produkten wie Impfstoffen nichts zu suchen. Gearbeitet wird deshalb in Reinräumen, sogenannten Isolatoren, die regelmäßig dekontaminiert werden – bisher wird das mit biologischen Indikatoren eingestellt und überprüft. Physikingenieurin Airin Franke hat untersucht und nachgewiesen, dass enzymatische Indikatoren in Ergänzung Vorteile bieten.

Photonik an der FH Münster
Praxiserfahrungen in der Projektwerkstatt Projektwerkstatt FB PHY
Wandelfonds Projekt Digitale Visualisierung in der Lehre
Frühschicht - Prof. Mertins stellt den Masterstudiengang Materials Science and Engineering vor Frühschicht - Prof. Mertins stellt den Masterstudiengang Materials Science in der Frühschicht vor
FH-Story Per Zufall in die Selbstständigkeit: Simon baut Laser Zur Story
Naturwissenschaft mal anders - unsere Physikshow Entdecken Sie die Welt der Physik mit spannenden Experimenten
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.