Die einzelnen statistischen Modelle werden auf betriebswirtschaftliche Probleme angewendet und somit mit vielen Praxisanwendungen gefüllt. Es werden die grundlegenden Techniken für die weiterführenden betriebswirtschaftlichen (z.B. Marktforschung) und ingenieurhaften (z.B. Physik, Qualitätsmanagement) Fächer behandelt.

Inhalte

1. Eindimensionale empirische Verteilungen
2. Zweidimensionale empirische Verteilungen
3. Längsschnittanalysen
4. Meßzahlen und Indizes
5. Wahrscheinlichkeitsrechnung
6. Schätz- und Testverfahren
7. Diskrete und stetige Verteilungen
8. Ein- und Mehrfachregressionen

Teilnahmevoraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme an Mathematik 1 und 2 sind von Vorteil

Prüfungsform

Klausur (oder mündliche Prüfung) am Ende des 3. Semesters; Klausurdauer: 90 Minuten
(Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung: keine)

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken