Imagekampagne von Designstudierenden für Bundesverband der Mütterzentren
Rund 400 Mütterzentren gibt es in Deutschland. Anders als es der Name suggeriert, sind hier alle Menschen willkommen. Das noch besser zu transportieren, war die Aufgabe in einem Projekt an unserem Fachbereich Design.

Julia Evels, Merle Trautwein und Hilko Fischer (v. l.) belegten mit ihrer Kampagne für den Bundesvorstand der Mütterzentren einen von drei ersten Plätzen in einem Designseminar. (Foto: MSD/Leon Krämer)

Im Mittelpunkt der Kampagne steht die Plakatserie. (Grafik: Julia Evels, Merle Trautwein, Hilko Fischer)

Die Bildsprache findet sich auch in den Entwürfen für einen neuen Webauftritt wieder. (Grafik: Julia Evels, Merle Trautwein, Hilko Fischer)
Das Ergebnis: neun Kampagnen, die die 26 Studierenden im Seminar „Aspekte der Kommunikationsgestaltung“ bei Dozent Paul Bičište und dem Lehrbeauftragten Jakob Maser, mit Unterstützung von Anna Louisa Duckwitz aus der Schreibwerkstatt, entworfen haben. Die Qual der Wahl für die beste Plakatserie fiel den Auftraggeberinnen vom Bundesverband Mütterzentren e.V. nicht leicht. „Wir alle sind verliebt in Helmut“, sagte Beatrice Schilling, Pressesprecherin des Bundesverbandes bei der Online-Preisverleihung. Papa Helmut steht im Mittelpunkt der Kampagne mit Plakaten, Sticker und Webauftritt des Teams „BreakfastClub“ mit den Bachelorstudierenden Merle Trautwein, Julia Evels und Hilko Fischer. Die Slogans „Ein Plätzchen für alle“, „Wir sehen deine Stärke“ und „Halb Held. Halb Mutter. Ich bin Helmut“ spiegeln die Philosophie der Mütterzentren genau wider, so Schilling.