- Publizieren mit OJS (Überblick)
- Videos der PKP-School zum Einstieg
Beitragseinreichung
Checkliste für Beitragseinreichungen
Als Teil des Einreichungsverfahren werden die Autor/innen gebeten, anhand der Checkliste für Beiträge die Übereinstimmung ihres Beitrags Punkt für Punkt mit den angegebenen Vorgaben abzugleichen. Beiträge können an Autor/innen, die die Richtlinien nicht befolgen, zurückgegeben werden.-
Hier können Sie Einträge verfassen, die wichtig für die Beitragseinreichung sind.
Folgend einige Beispiele: - Der Beitrag ist bisher unveröffentlicht und wurde auch keiner anderen Zeitschrift vorgelegt (andernfalls ist eine Erklärung in "Kommentare für die Redaktion" beigefügt).
- Der Text folgt den stilistischen und bibliografischen Vorgaben unter Hinweise zur Manuskripterstellung.
- Das Manuskript wurde von der/dem angegebenen Autor*in verfasst. Es obliegt der/dem korrespondierenden Autor*in alle Co-Autor*innen zu nennen.
- Das Manuskript sowie die Datei(en) (Dateieigenschaften) wurden anonymisiert, damit ein double-blind Peer-Review-Verfahren sichergestellt werden kann
Copyright-Vermerk
Machen Sie genaue Angaben zum Urheberrecht und zu den Lizenzbedingungen. Autor*innen müssen dieser Lizenz im Einreichungsverfahren explizit zustimmen.
Beispiel: Alle Beiträge werden unter der Lizenz CC BY 4.0 zur Verfügung gestellt. Die Inhalte dürfen in jeglichem Format oder Medium vervielfältigt, weiterverbreitet, gemischt (remixen), verändert und darauf aufbauen, und zwar für beliebige (auch kommerzielle) Zwecke. Es muss jedoch stets der Name der/des Autor(s)*in, der Titel des Werkes, ein Link zur Quelle, ein Verweis auf die Lizenzurkunde sowie vorgenommene Änderungen angebracht werden. Das Copyright jedes Beitrages verbleibt bei der/dem Autor*in.
Schutz personenbezogener Daten
Eine Textvorlage wird bei Erstellung der Zeitschrift bereitgestellt.